Holzbalkendecke unter Badezimmer

Diskutiere Holzbalkendecke unter Badezimmer im Forum Statik, Aufbau & Konstruktion im Bereich - Guten Tag Habe Frage bereits gestellt, muss jedoch nochmals genauer nachfragen: Habe eine Holzbalkendecke von 1890 mit Trägerabstand 60cm...
O

Oskar

Beiträge
25
fachwerk-I17948_2015112695214.JPGGuten Tag
Habe Frage bereits gestellt, muss jedoch nochmals genauer nachfragen:

Habe eine Holzbalkendecke von 1890 mit Trägerabstand 60cm. Darunter eine Gipsschilfverkleidung. Darunter ist die Küche.

Zwischen den gut erhaltenen Balken ist ein Blindboden angebracht.

Wie kann ich nun am besten den Boden neu aufbauen, dass alles waagerecht und dicht wird?:

Meine Idee:

- Auf den Blindboden Rieselpapier, dann Holzfaserdämmung 5cm (als Schallschutz) zwischen die Balken.
- Dann über die Balken OSB mit 4cm ? Dicke geschraubt.
- Ausgleichsmasse selbst verlaufend.
- Gipsplatten mit eingelegten Bodenheizungsrohren
- Vergussmasse
- Abdichtung
- Noppenfolie
- Plattenbelag

Ist dieser Aufbau so sinnvoll, möglich?
Wäre froh um Antworten.

Vielen Dank.
 
Badezimmerboden

Einfacher wäre es, sofern die Balken tragfähig genug und eben sind:

Schalldämmstreifen auf die Balken legen
Lewis (Schwalbenschwanzplatten) darüber legen
Estrich und Fußbodenheizung
Feuchtigkeitssperre und Fliesenbelag

Allerdings habe ich in meinem gut 100 J alten Gebäude den alten Deckenaufbau gelassen und nur geölte Holzdielen im Badezimmer aufgeschraubt. Die Wanne steht frei, Dusche darauf gestellt, Installationen als Vorwandmontage.
Es funktioniert problemlos seit über 20 Jahren (die Wohnung ist vermietet), Holzdielen sind angenehm zu begehen und immer fußwarm-
nicht nur wenn die Fußbodenheizung in Betrieb ist.

Zur Verbesserung der Schalldämmung ist Sand sehr gut wegen hohem Gewicht und Dämpfung- wiegt jedoch bei 5 cm Höhe ca 90 kg/qm.
Ansonsten sind Holzfaserplatten gut geeignet.

Andreas Teich
 
Badezimmerboden

Vielen Dank für die rasche Antwort.
Auf Lewisplatten würde ich gerne verzichten.
Wie ist ihr Deckenaufbau?
 
Deckenaufbau unter Bad

Ich bin auch nicht sehr für Naßestriche in Altbauten.

Ich habe den alten Deckenaufbau mit Kalkputz auf Latten mit Zwischenraum, darüber Einschubbrettern,Schlackenfüllung etc gelassen.
Nur darüber den Hohlraum etwas ausgedämmt und die neuen geölten Dielen direkt auf die vorhandenen Deckenbalken geschraubt.
Unter die Balken hatte ich zur Verbesserung des Schallschutzes in allen Räumen 40/60 mm Latten geschraubt, dazwischen 40 mm Holzfaserplatten gelegt, darunter eine 10 mm Fermacellplatte geschraubt und die mit Haftputz, Feinputz und Rein-Silikatfarbe gestrichen.
Schallschutz war einigermaßen wichtig, da es verschiedene Wohneinheiten sind.

Andreas Teich
 
Sehr geehrter Herr Teich
Vielen Dank für die Antwort.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass Sie keine Abdichtung eingebaut haben?
Nach unzähligen Stunden im Forum musste ich feststellen, dass die einen für, die anderen gegen eine Abdichtung sind.
Wie sieht es denn aus für den Bereich um die Badewanne, ich nehme an, dass der Holzboden dort schon abgedichtet werden soll. Oder haben Sie dort auch auf eine Abdichtung verzichtet?
Sollen denn die Balken lokal geschützt werden (mit Dachpappe drauf?)
Wie sehen es andere Forumsteilnehmer? Was denken andere über meinen geplanten Aufbau?
Vielen Dank...
Liebe Grüsse, Oskar
 
Keine Abdichtung im Bad mit Holzboden

Ich habe keine Abdichtung.

Versuchen sie durch einen verschraubten Nut und Feder-Dielenboden Wasser zu bekommen:
Sobald die Fuge Feuchtigkeit aufnimmt quillt das Holz auf und dichtet ab- dasselbe wie bei Schiffen und Fässern.

Ich gehe aber davon aus, dass normalerweise Wasserlachen nach der Badbenutzung beseitigt werden.

Deshalb habe ich die Wanne frei hingestellt- überschwappendes Wasser wird so sofort bemerkt.

Wenn keine Abdichtung verwendet wird ermöglicht das schnellere Trocknung des Bodens und der Decke- wenn tatsächlich Undichtigkeiten von Installationen vorkommen wird dies sofort bemerkt und der Schaden kann behoben werden.
Bei Abdichtungen verrottet zumindest der Dielenboden wenn nicht auch die Deckenbalken, was wesentlich ungünstiger wäre.
Ich ziehe es vor Schäden sofort bemerken zu können und diese dann abzustellen.

Am Rand kann neben den Dielen ein Kompriband verwendet werden und ebenfalls unter den Fußleisten, sodaß keine Wasser in die Decke laufen kann.

Im Laufe der Jahre waren schon weit über 20 Mieter in der betreffenden Wohnung und es gab noch nie Schäden.

Andreas Teich
 
Badezimmeraufbau

Hallo, der Artikel ist aktuell auch für mich interessant, uns steht ja auch die Bad-Bodensanierung "ins Haus". Dürften wir von der Erwähnten Dusche und der freistehenden Wann ein paar Bilder sehen, um eine Vorstellung daonv zu bekommen ? Danke und Gruß Jörch
 
fachwerk-I15768_2015112719242.JPGBad mit Holzboden

Ein Bild aus etwas Entfernung ist bei meinen Profilbildern, hier eins aus der Nähe.
Als Wanne habe ich aus Kostengründen eine ganz einfache Stahlwanne von Kaldewei genommen, die Vorderseite etwas nachlackiert.
Stahlwannen verziehen sich nicht wie Acrylwannen.

Ich habe zuerst mit einer Schablone das Profil des Wannenbodens abgenommen und dann ein dickes Eichebrett entsprechend zugesägt- hinterher noch Klötze als Füße untergesetzt.
Die Füße kann man bauen wie man will und dann einfach an die Wanne kleben.Es gibt fertige englische Stilmodelle, die aber nicht sehr günstig sind.

Wenn der Duschablauf tiefer gelegt werden kann ist natürlich auch eine bodengleiche Dusche möglich.

Für ein anderes kleines Bad mit WC habe ich eine Edelstahlwanne mit Bodenablauf schweißen lassen, in welche ein Holzrost gelegt werden kann.

Es gibt viele Möglichkeiten so etwas auszuführen.
Ggf für detaillierte Angaben/Planung email schreiben

Andreas Teich
 
holzboden

vielen dank fur die antwort. sieht sehr schon aus. im moment tendiere ich jedoch immer noch zu fliessen auf dem boden.
was sagen sie zu meinem geplanten aufbau?
LG,oskar
 
Bad auf Holzlbalkendecke

Zuerst überprüfen für welche Belastung die bisherige Decke geeignet ist.

Sofern kein tragfähiger Blindboden verlegt wurde:
unten seitlich an den Balken Latten als Auflager verschrauben
Darüber Blindboden verlegen aus alten Dielen, Rauhspund etc

darüber Rieselschutzpapier auslegen
Dann trockenen, möglichst geglühten Sand einfüllen- dabei beachten:
Eine 5 cm Schicht wiegt etwa 90 kg, hat aber eine sehr gute schalldämpfende Wirkung.

Überprüfen, ob die Balkenlage eben ist- sonst durch seitlich angeschraubte Bohlen oder durch entsprechend geschnittene oben aufgeschraubte Latten nivellieren.
Danach Hohlraum mit Dämmstoff, Schüttung etc auffüllen

Oben tragfähigen Boden aufschrauben-
Dielen sind bei gleicher Stärke tragfähiger als OSB-Platten.

Auf die Dielen eine dünne Trennlage auslegen, darauf Trockenestrichplatten ZB Fermacellplatten, Rigidur, H2O-Platten öä schwimmend nach Herstellerangabe verlegen.
Ebenfalls nach Vorschrift Flüssigabdichtung aufbringen inkl Einlegen von Dichtbändern.
Darauf Fliesen verlegen- keine zu dünnen, keine zu großen, die zu bruchgefährdet sind.
Es gibt auch Fliesensysteme die mit Spachtelmassen ohne Trockenestrich auf Holzdielen verlegt werden können.

Wenn die Niveauunterschiede der Balken nicht zu groß sind kann ggf aufs Ausrichten verzichtet und nicht zu dicke Dielen (keine Platten) direkt verschraubt werden.
Darauf mit Schüttung nivellieren und Trockenestrichplatten auslegen.
Soweit erst mal

Andreas Teich
 
Hier auch Zürich

Ich habe um jeden mm gekämpft, damit der Anschluss an den Flur halbwegs passt. Bodenheizung finde ich verzichtbar, mit der beheizten Küche darunter sind die Platten auf fussfreundlicher Temperatur.

Unser Aufbau:

Dusche (Keramiktasse, V+B) direkt auf dem abgedichteten Trockenestrich

Platten

Abdichtung mit Lastogum

Trockenestrich Fermacell Powerpanel TE (Gips im Bad macht mich nervös)

OSB 25 mm zwischen den Balken, ganz wenig Fermacell Ausgleichsschüttung auf den Balken

6x12 Duobalken mit dem Laser nivelliert an die Balken geschraubt

Liapor (Blähton, bei HGC bekömmlich) über dem Blindboden

Neuer Blindboden aus 15 mm OSB

Steinwolle unter dem Blindboden (Trennwandplatten von Rockwool, bei Bauhaus)

Ich bin kommende Woche unterwegs, kann danach aber gerne einmal vorbeigüxeln. Ich kann euch auch gerne unser Haus in Witikon zeigen. Fragen / Kontakt per email.
 
Bad

Das Bild zeigt ein normales Bad. Die freistehende Wanne auf dem Holzboden ist ok.
Aber die Duschetasse.
Die steht auf irgendeinem Träger und der Raum darunter ist nicht zugänglich.
Es ist zu vermuten, dass die Abdichtung über die Silikonfuge erfolgt ist.
Das ist eine Wartungsfuge.
Die daraus resultierenden Schäden füllen Bände.
"Wie's darunter aussieht geht niemand was an."
 
Abdichtung

... deswegen macht man eine nahtlose Abdichtung von der Wand zum Trockenestrich. Besser leben durch Chemie.
 
Abdichtung auf Holzboden

Auf dem Holzboden aufstehende Duschtassen immer mehrfach abdichten:

Unter die Duschtasse zB EPDM-Folie verlegen und zu den Wänden wasserdicht abdichten.
Zb die Folie an der Unterkonstruktion von Ständerwänden hochziehen, dann die Platten für den Trockenbau darüber verlegen. Oder mit Butylkleber an der Wand befestigen oä.

Seitlich an die Duschtasse Kompriband ankleben
Nahtband auf der Duschtasse und Wand verkleben
Mit dem Fliesenbelag über der Dusche anfangen, sodaß sie auf der Duschtasse aufstehen.

Bei einer Dreifachabdichtung kann nichts mehr passieren.

Eine bodenebene Dusche müßte anders abgedichtet werden.
Bei Schwierigkeiten läßt sich immer noch ein entsprechend nach außen bzw nach oben gekantetes Edelstahlduschbecken mit Holzrost herstellen, bei dem Glaswände innen davor stehen.
Jeder Metallbaubetrieb mit Erfahrung in der VA-Blechverarbeitung kann das bei Vorliegen einer entsprechenden (CAD-)Zeichnung herstellen.

Möglicherweise können auch bereits existierende Systeme verwendet werden.
Der Unterbau muß tragfähig sein.

Andreas Teich
 
Holzbalkendecke, Badewanne

Vielen Dank für die vielen Kommentare. Ich habe keine Dusche geplant. Nur eine Stahl - Badewanne, montiert in einem Poresta Träger.
Mein geplanten Aufbau:
Holzbalken mit deitlich an die Balken geschraubten Bohlen schiften.
Osb oder Dielen drauf (Stärke?, Balkenabstand 60cm)
Poresta Träger mit Wanne drauf

Fragen:
Stärke OSB Platte, Dielen?
Abdichtung OSB Platten zur Innenwand (Fermacell Power Panel), resp. zur Aussenwand (geklebte Schaumglasplatten)?.
Der Boden arbeitet ja ein wenig, infolge Schwinden oder nicht?
Wie wird der Poresta Träger kraftschlüssig an die Wand befestigt, damit spätere Silikonfuge der Wanne nicht reisst?

Vielen Dank.
LG Oskar

@ yogumon: Vielen Dank für das Angebot. Sehr gerne, melde mich per Mail, sobald ich Zeit habe...(das Haus steht in Brugg AG, ich wohne in Zürich.





Noch mehrere Fragen?
 
Holzboden im Bad

Je nach Dielensorte sind etwa 21 mm genug- mehr geht natürlich auch.
Eine kraftschlüssige Verbindung mit einem Poresta-Träger ist aufgrund der Materialinstabilität nicht möglich- allenfalls eine elastische, die Materialbewegungen ermöglicht.

Sie könnten versuchen, die Stahlwanne mit an der Wand befestigten Haken zu verbinden- vorher Kompriband seitlich an die Wanne kleben, oben ein elastisches Dichtingsprofil befestigen und dann ggf eine Silikonfuge ziehen.

Ich würde eine Wanne ohne geschlossenen Träger und abgedichteter Fuge bevorzugen - so gibt es keine verborgenen Feuchtebelastungen.
Stehendes Wasser kann dann aufgewischt werden.
Sichtbare Holzböden unter der Wanne haben mMn auch eine bessere Raum- und Materialwirkung.

Andreas Teich
 
Details

Handtuchheizkörper über der Badewanne scheint mir etwas fragwürdig. Fast so gruselig wie die alte Position unseres Elektroboilers (über der Badewanne).

Wir haben in unserem Hauptbad einen grossen Plattenheizkörper neben der Türe. Bis jetzt ist mir noch niemand erfroren.

Den Trockenestrich würde ich unter der Badewanne weiterführen, dann kann man ordentlich abdichten. Der Trockenestrich ist schwimmend auf dem 25 mm OSB verlegt, es macht also nichts wenn der Unterbau etwas arbeitet.

Unsere Wanne ist auf einem Poresta-Träger, unser Fliesenleger hat das ganze aber doch noch mit einer Wedi-Platte verkleidet. So fantabulös finde ich das Poresta-Dings also nicht.

Dielen haben wir 27 mm Douglasie verbaut (nicht im Bad, wäre aber durchaus ein Kandidat).

Die freistehende Badewanne finde ich durchaus schick. Ich erinnere mich an einen Zeitschriftenartikel wo sie beim Autospritzwerk aussen farbig gespritzt wurde. Zum Duschen aber weniger geeignet. Wenn es keine separate Dusche hat, würde ich bei einem konventionellen Aufbau bleiben und nach allen Regeln der Kunst abdichten.
 
Badewanne auf schwimmenden OSB

Wir brauchen die Badewanne auch zum Duschen, deshalb soll diese fest an der Wand anschliessen. Sonst würde mir natürlich eine freistehende Wanne wie auf dem obenstehendem Bild viel besser gefallen.

Muss die Wanne dann fest mit der Wand verschraubt werden, da sich sonst die Wanne auf den OSB Platten mm weise bewegt, und somit die Silikonfuge Wanne / Wand mit der Zeit zereist? Oder die OSB Platten fest auf die Balken schrauben?

Vielen Dank.
Oskar
 
Heizkörper

Leider haben wir sonst keinen besseren Ort für den Heizkörper...und wir brauchen ihn...150x60 mit 70 Grad VL. Das Haus ist nicht gut isoliert...
 
Befestigung Wanne

Unter der Wanne ist kein sichtbares OSB, sondern der abgedichtete Trockenestrich. Bitte keine Biotope bauen.

Der Porestaträger wird mit Klebschaum am Boden befestigt. Die genauen Details davon habe ich leider nicht sehen können, war nicht dabei. Nicht sicher ob die Wanne noch mit Klips an der Wand befestigt wird. Wahrscheinlich nicht, da man mit dem Träger nicht mehr drankommt.

Am Wannenrand macht man in der Schweiz im allgemeinen eine Flexzarge als zusätzliche Abdichtung, wie üblich leider schweineteuer...

Aufpassen dass der ganze Aufbau mit der Fliesenstärke aufgeht. Bei uns brauchte es da noch einen Extrabastel.
 
Thema: Holzbalkendecke unter Badezimmer
Zurück
Oben