Außenwand/Innenwand plötzlich dauerhaft feucht

Diskutiere Außenwand/Innenwand plötzlich dauerhaft feucht im Forum Fußboden, Wand & Decke im Bereich - Halo zusammen! Ich habe ein Fachwerkhaus mit Lehmwänden. Nun habe ich vor Wochen angefangen, den Innenhof zu fliesen.( Bruchsteinpaltten in...
V

Vanessa3

Beiträge
2
fachwerk-I20582_2016122102758.jpgHalo zusammen!
Ich habe ein Fachwerkhaus mit Lehmwänden. Nun habe ich vor Wochen angefangen, den Innenhof zu fliesen.( Bruchsteinpaltten in Mörtel,darunter Wasserundurchlässiger Beton).Seid dem ist an einer Stelle permanente Feuchtigkeit die bereits nach innen durchdringt. Was habe ich falsch gemacht, was kann ich tuen. Es besteht ein Gefälle von der Wand weg.....Wasser steht dort also nie. Kommt das Wasser von dem Rohr? Die Sockelhöhe habe ich zuvor mit Betumen eingestrichen.
Hat jemand eine Idee? Im Innenbereich brökelt die Farbe ab, ebenfalls Lehmfarbe.
Schönen Gruß aus der Eifel
 
Nasse Wand

Das Regenfallrohr in der Ecke läuft frei aus. Das ist nicht gut.
Es hätte mit einem Standrohr an den Grundkanal angeschlossen werden müssen.
Gehört der Gullydeckel zu einem Ablauf, der an eine Entwässerungsleitung angeschlossen ist oder versickert das Wasser im Erdreich?
 
Sockelzone

Die Sockelzone im Spritzwasserbereich ist ein heikler Punkt, der äußerst sorgfältig konstruktiv aufgebaut werden muss. Untergrund / Putzart / Bauwerksabdichtung, -drainage, -entwässerung und mechanischer Bauwerksschutz müssen aufeinander abgestimmt werden. Löst man diese Details eher intuitiv auf der Baustelle, geht´s meistens schief.

Bei Ihnen schwallt das Regenwasser an die Aussenwand und durchfeuchtet sie massiv. Das Fallrohr sollte an die Hausentwässerung angeschlossen werden. Ihnen fehlt zudem eine definierte Sockelzone von 30cm Höhe über Geländeoberkante. Der Sockelputz sollte eine Putzabdichtung bekommen, die verhindert, das Feuchtigkeit aus dem Erdreich hochzieht. Die fehlende Fensternbank wurde schon erwähnt. Sicher gibt es an der benachbarten Türe auch eine Schwellensituation, die baukonstruktiv nicht ausreichend gelöst worden ist.

Wenn Sie die Polygonalplatten (frostsicher ?) auf WU-BEton verlegen wollen, sollten Sie das in drainagefähigem Einkormörtel tun, vorausgesetzt der WU-Beton hat ein Gefälle und eine funktionierend Entwässerung. Sonst friert Ihnen der Plattenbelag hoch.

Solche Arbeiten müssen vor der Ausführung im Detail geplant und mit geeignetem Material ausgeführt werden.
 
Außenanlagen...

...sind heutzutage die größten Problembereiter an alten oder zu alten Gebäuden.
Früher gingen vegetative Anschlüsse bis an die Baukörper, die auf der einen Seite Spritzwasserminimierung brachten und zum weiteren auch überschüssige Feuchte waenahmen.
Außerdem haben unsere Altvorferen stets mitz etwas feuchte im und am Baukörper gelebt und leben können.
Der heutige Anspruch verbietet es uns aber schon fast direkt, weil der Großteil der Baustoffindustrie uns täglich vorgaukelt, dass das nicht mehr sein muss und kann!
Und was passiert?
Die Feuchteschäden werden größer und nehmen zu!!

In Ihrem Falle könnte ich mir vorstellen, dass die Oberflächenversiegelung bis an ihre historische Bausubstanz heranreicht und somit die Ursache für ihre jetzige Situation ist.
Dies sollte dringlichst untersucht bzw. beseitigt werden.
 
I186_20063301304.jpgKeine Fensterbank?

Ist nicht Ursache dieser Frage!
Ich habe einige Projekte, wo keine Fensterbank eingebaut werden sollte.
Das Foto zeigt hier nur lose aufgelegte Elemente.
Keine feuchte Wände!!
 
Aha, Fensterbank

und die Wasserränder in dem Bereich sind in Wirklichkeit eine spezielle Anstrichtechnik?
 
Danke

Zunächst danke für die vielen Antworten.
Das Haus hatte bis dato an dieser Stelle keine Fensterbank und es waren bis dahin auch keine Wasserflecken zu sehen.Die Feuchtigkeit entstand erst durch den Bodenbelag.Zur Erklären dieser Ínnenhof ist komplett von allen vier Seiten geschlossen und 30qm groß. Als ich das Haus vor zwei Jahren übernommen habe, war der Innenhof nur mit Bitumenbahnen verschweisst.
Der Gulli, ist an der Entwässerungsleitung angeschlossen. Davon existiert ein zweiter im Hof. Das Regenrohr sollte in ein Regenfass geleitet werden. Dies wurde nur noch nicht angeschafft.
 
@ Methusalem

Ich gebe dir recht!
Das Foto ging bei mir bis jetzt nicht ganz auf und somit erkannte ich halt nicht, dass es der Außenbereich ist.
Außen geht eh kein Lehmputz, desweiteren muss da wirklich eine Fensterbank aufghesetzt werden, das Fallrohr muss vom Baukörper weg entwässern und die dichte Oberflächenbelegung ebenfalls vom Wandbereich entfern werden.
Eine Sockelausbildung sollte hier zusätzlich Sinn machen.
 
Lehmwand feucht

Ich fasse zusammen:
Das Spritzwasser vor der Wand wird nicht gebrochen,
es gibt keinen Sockelbereich,
es gibt keine Fensterbank,
das Fallrohr ist nicht eingebunden.

Als Ergänzung noch von mir: Das Fallrohr wird bei Regen nicht nur Wasser IN die Außenwand leiten sondern auch noch Mengen an Wasser UNTER die Hofbefestigung und damit an den Wandfuß der Lehmwand. Das geschieht über den kleinen Umweg der rechts einbindenden unverputzten Ziegelwand, die Fugen der Rollschicht sind schon ausgewaschen.
Wenn es im Winter schneit bleibt Schnee am Wandfuß der Lehmwand liegen und hat beim Tauen genug Zeit kapillar in die Wand einzudringen.

Das Regenfallrohr MUSS in die Hofentwässerung eingebunden werden; eine Regentonne können Sie trotzdem anschließen.
Das heißt Hofbefestigung wieder aufbrechen (am besten alles raus), Rohr anschließen, Sockelbereich der Wand freilegen (der reicht ca. 30 bis 40 cm UNTER und ÜBER die Hoffläche, Sockelputzsystem aufbringen (dort existiert sicher schon ein Bruchsteinsockel)und spritzwasserbrechenden Bereich vor der Wand anordnen (Kiesstreifen 30 cm mit Rückenstütze).
Neue Hofbefestigung verlegen, bestehend aus einer mineralischen Tragschicht, in Zementschlag (Bettungssand mit etwas Zement oder hydraulischem Kalk vermengt) versetzten Steinplatten mit möglichst versickerungsoffener Verfugung. Die Fugen sollten nicht breiter als 20 mm sein.
Fensterbank einbauen.

Zwei Tipps zum Schluß:
Wenn der Hofbelag zurückgebaut wird ist eine gute Gelegenheit die rechte Ziegelwand zu verputzen.
Falls Ihnen der Aufwand zu hoch erscheint und Ihnen irgend jemand vorschlägt die Wand mit einem wasserdichten Anstrich zu versehen- lassen Sie es.
 
Guten Abend,

als Zwischenfrage, kann man diesen kleinen Innenhof oben nicht mit Lichplatten Überdachen?
Das Fallrohr muss natürlich angeschlossen werden, hier kann trotzdem eine Regenwassersammler eingebaut werden.
 
Ziegelwand

Würde mich gerne mit einer frage dranhängen: Womit soll man die Ziegelwand verputzen? Ich habe auch eine Ziegelwand im Außenbereich-nehme an sie wurde mit einem Zementputz verputzt, der bröckelt aber immer weiter ab- was ist für den Außenbereich geeignet? Die Ziegelwand stützt einen Gartenbereich ab.
 
Wandputz

Einen frostsicheren PII- Putzmörtel für den Außenbereich. Den gibt es in jedem Baumarkt. Für diese Art Wand ist ein Schlämm- bzw. Pinselputz am geeignetesten. Er verbraucht wenig Material, ist leicht aufzubringen und kann, falls es mal zu Schäden kommen sollte, leicht repariert werden.
 
Thema: Außenwand/Innenwand plötzlich dauerhaft feucht
Zurück
Oben