Ziegelfussboden
Selbstverständlich geht auch Polystyrol oder EPS
(Styrodur), aber ich habe immer noch Bedenken Plastik in einem Gulfhaus ein zu bauen (da bin ich wieder traditionell). Der Aufbau wird jedoch etwas umfangreicher und sieht dann so aus (von unten nach oben):
1. Kiesbett als kapillarbrech. Schicht, ca 15cm.
2. Betonsohle (am besten WU-Beton B35) auf PE-Folie.
3. Polystyrol ca 5cm.
4. Estrich ca 6cm mit evtl. AKS Gitter.
5. Ziegel in Kalkmörtelbett, d= 7-12cm.
Variante A:
1. Kiesbett.
2. "Styrodurplatte" d= 3-5cm.
3. Betonsohle
4. Ziegel in Kalkmörtelbett.
Variante B:
1. Schaumglasschotter d= 24cm (Dämmend und Kapillarbrechend.
2. Estrich d= 10cm als Ausgleichs- + Tragschicht
auf PE-Folie.
3. Ziegel.
Bei alle Lösungen muss stets gewähleistet sein dass auf eine weiche Dämmschicht eine Sohle oder einen Estrich kommt, da der Fussbodenbelag aus Ziegel doch ca 100 bis 160 kg/m² wiegt. Mann sollte auch nicht vergessen das Polystyrolprodukte
Restmonomere freilassen, sowohl bei der Herstellung als nach dem Einbau, obwohl hier die Sohle oder den Estrich diese Styrol-entweichung wiederum bremst. Hier sieht man das Architektur und Baukunst nicht einfach "Stein auf Stein" bedeutet, es liegt viel mehr dahinter, meist im Verborgenen.
m.f.g.
J.E.Hamesse