vorab

  1. W

    Dachboden dämmen, was ist mit dem Drempel? mit bild

    Dachdämmung, allerdings scheinbar etwas komplizierter.... Hallo zusammen,vorab möchte ich sagen, dass ich im Thema Dachdämmung ein Laie bin... Nun zum Thema, wir besitzen eine ETW (1930) incl Sondereigentum Spitzboden. Diesen möchte ich nun zum Hobbyraum ausbauen. Derzeit ist der Spitzboden...
  2. S

    Pilzbefall

    Liebe Fachwerk-Spezialisten, ich interessiere mich sehr für ein kleines Fachwerkhäuschen, welches ca. 1985 (vermutlich nicht ganz fachgerecht) saniert wurde. Bislang habe ich noch keinen Baugutachter hinzugezogen, da ich erst noch verschiedene Formalia vorab klären möchte. Ein Punkt davon ist...
  3. V

    Projekt Dielenboden

    Hallo Ihr Lieben, vor kurzem hat ein Altbau mit schicken Backsteinen und Holzdielenboden den Besitzer gewechselt. Der neue Besitzer ist nun nach etlicher Recherche ein wenig am Ende seines Lateins. Größter Knackpunkt ist der Boden. Im Gebäude befindet sich ein alter Dielenboden, - teilweise...
  4. K

    Stehen Kamine auch zum Denkmalschutz

    Hallo, ich habe folgende Frage: Kann das Denkmalschutzamt den Abbau von einem Kamin verbieten? Zur Erklärung zunächst: In unserem Haus gibt es 7 Kamine, doch diese sind seit über 20 Jahren außer Betrieb und defekt. Diese belegen sehr viel Platz innerhalb des Hauses und werden nicht mehr...
  5. J

    Könnte es sich hier um einen Pilz handeln?

    Hallo Community, vorab einmal ein Lob an diese Seite und die vielen kontroversen Beiträge hier. Es ist eben doch nicht alles weiß oder schwarz - oder anders gesagt: viele Wege führen nach Rom. Nun zu unserem "Problem":Wir haben eine Altbauwohnung im EG gekauft und sanieren diese zur Zeit. Die...
  6. B

    Trockenlegung Scheune

    Einen schönen (Sonntag-)Abend aus dem verregneten Sachsen, passend zu dem derzeit vorherrschenden Wetter würden meine Frau und ich gerne fachliche Hilfe bei der Einschätzung von Sanierungsmaßnahmen bzgl. "Wassereintritt"/"Feuchtigkeit" in Anspruch nehmen. Einige kurze Anmerkungen zum...
  7. S

    Beratung / Experten für Fachwerkhaus gesucht

    Hallo, ich plane ein Fachwerkhaus zu kaufen und möchte vorab klären welche Massnahmen notwendig sind um nachhaltig zu renovieren bzw. ob dies überhaupt möglich ist. Das Haus ist seit längerer Zeit unbewohnt und um Bauschäden vorab zu erkennen und in Zukunft zu vermeiden möchte ich ein...
  8. S

    fugen im parkett

    sehr geehrte damen und herren, ich habe fertigparkett von berti -ahorn canadisch- im kellerraum auf einer wasserfußbodenheizung verlegen lassen, nun haben sich in den letzten drei monaten an vielen stellen fugen gebildet, obwohl die fußbodenheizung den boden nur leicht auf 19 bis 20°C erwärmte...
  9. M

    alte Mühle

    hallo zusammen! bin seit einigen tagen besitzer einer ehemaligen Mühle! einige der EG fußböden sind Ortbetonkonstruktionen, teilweise mit eingelegten I-Trägern. meine frage(n): der keller wird nicht trockenzukriegen sein, ich denke deshalb an einen Bitumenanstrich der kellerdecke, oberhalb...
  10. S

    Unterstützung bei Kauf eines Fachwerhause im Main-Taunus-Kreis

    Liebe Fachwerker, wir stehen derzeit vor der schwierigen Entscheidung uns ein ca. 300 Jahre altes, nicht renoviertes, verputztes Fachwerkhaus zu kaufen. Da wir uns bis dato mit diesem Thema nicht weiter auseinander gesetzt haben, fehlt uns da nötige know-how das Haus zu bewerten bzw. die Kosten...
Zurück
Oben