»Home»Community»Karl-Heinz Schmidt» Profil
Ich glaube an die Kollektive Intelligenz auch beim Menschen.
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Hallo zusammen, ich wollte mal fragen wie die Vorgehensweise ist, wenn man in einem Fertigprodukt, Namen lass ich erst mal außen vor, dass zementfrei sein sollte auf Grund von Farbe Verarbeitung etc.
Guten Tag, ich bin derzeit dabei mir die richtige Mischung für eine mineralische Leichtlehmschüttung zusammmen zu stellen. Da ich noch keine größeren Mengen Blähton benötige für die Versuche, wollte
Liebe Forumsgemeinde, hallo zusammen, mein Name ist sichtbar, hoffe ich. Ich besitze ein Bauernhaus, typisch mitteldeutsch: (sparsames)Natursteinfundament, EG Wellerlehm und OG Fachwerk. Das Haus
Hilfreiche Beiträge
...ums Mauern, erst mal. Nein das weiß ich nicht, warum ausgerechnet nur mit (zementfreiem) TKM, aber der Planer, dazu ist er da. Er hat das Zeug übrigens fregegeben. Ist auch schon verarbeitet.
Wie gesagt, wenn sich mein Verdacht nicht bestätigt, um so besser. Ich bin doch nicht der Erste, der sich selber Luftkalk anmischt. Habe vor Wochen als Versuch mehrere Steine damit gesetzt. Otterbein
Wenn der Hersteller die Inhaltstoffe auflistet und kein Zement dabei ist, dann gehe ich davon aus dass es auch so geliefert wird. Habe heute mit dem Kundendienstler gesprochen, er bestätigte mir, das
wäre schön, wenn ich mich irre. Gruß KHS
...ist mal was um ein paar Wochen über die Runden zu kommen. Neueindeckung ist angesagt bzw. Umdecken! Wie alt sind denn die Ziegel? Womöglich sind die nicht hochgedrückt sondern so krumm. Ich dacht
...saniert man mit Lehm ;) wenn du nur etwas ausfüllen musst ohne statische Anforderung, dann möglichst viel Lehmsteine mit möglichst wenig Mörtel, also dünne Fugen. Wegen des Schwindens. Was auch geh