»Home»Community»Peter Bit» Profil
Haben ein Vierständerhaus gekauft und wagen unser Glück :-)
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fachwerk.de-Bilddatenbank
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Zu besagter Scheune habe ich noch Fragen zu den Fenstern. Die Fenster sind im Holz eigentlich noch sehr gut. Die Farbe ist aber längst abgeblättert und der Kitt fällt langsam heraus. Es sitzt aber n
Liebe Alle, wir haben neben dem Haus eine Ziegelscheune (ca. 100 Jahre alt). Darin gibt es einen Abschnitt, der früher wohl eine Waschküche enthielt und eine Aufkammer, in der wohl Personal wohnte
Ich wollte ein paar m2 Lehmputz fertigputzen. Der Lehmunterputz (grob, mit Stroh) über der Wandheizung mit Gewebe ist durchgetrocknet und ich wollte jetzt den Feinputz draufziehen. Bisher habe ich ein
Hilfreiche Beiträge
Hallo, bei uns sind Sandsteinsockel üblich. Wir haben das lose in Lehm geschichtete und teils abgängige Bruchsteinfundament durch Beton ersetzt und darauf Sandstein (mit Schräge, um den Wasserabla
für die qualifizierten und klaren Antworten. Ich werde meine beiden Säcke mit feinem Putz für eine andere Gelegenheit aufheben und nicht experimentieren. Statt dessen besorge ich mir einen passend
Hallo, zunächst herzlichen Glückwunsch zu dem Kauf. Weiterhin vorweg: Ich bin auch nur betroffener Amateur, der sein Fachwerkhaus mit Architekt und Fachfirmen saniert hart, also selbst nicht von Fa
für die klare Antwort. Zurück zur Eingangsfrage: egal ob erst wann oder Fußboden? Die Wandheizung muss 2,5 cm dicken Lehm erwaermen, die FBH 2,5 cm Fermacell plus Fliesen. Peter
... und die detaillierte Erklärung. In der Tat ist die Bodenfläche etwas klein, deswegen wurde in der Auslegung der Heizung vorgesehen, das Stück Wand dazuzunehmen. Ich lese Deine Antwort jetzt so
... unser Bad auch in Lehm geputzt. Bei den Wände,n die an Wanne und Dusche grenzen, haben wir auf den Lehmunterputz einen Kalkputz aufgebracht, der dann mit den üblichen Dichtsytemen behandelt und da