»Home»Community»Mirko» Profil
.
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fachwerk.de-Bilddatenbank
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Hallo! Ich bin gerade dabei die alte Vorhangfassade an meinem Fachwerkhaus komplett zu erneuern. Darunter kam Lehm (habe ich erwartet) sowie mit Gefache, welche mit Kalk geputzt waren zum Vorschei
Hallo! An meinem Fachwerkhaus befindet sich ein Anbau, welcher ca. 1900 in Ziegelbauweise errichtet wurde. Welche Ziegel verbaut wurden kann ich nicht sagen. Ich würde sagen "Hellrot und bröselig"
Hallo an alle! Kurze Vorgeschichte: Das Haus selbst steht wohl seit 250 Jahren. Es existiert eine 90°- angebaute Scheune direkt an der Ecke (Baujahr unbekannt, geschätzt 1870) - Ecke berührt Ecke)
Hilfreiche Beiträge
Ich wollte keine Salamitaktik machen... Es ist Denkmalschutz und die Maßnahme zur Erneuerrung der Vorhangfassade mit Brettern und Deckleisten wurde bereits so genehmigt. Es ist die Süd-Westseite und i
Boden-Deckel-Schalung kann ich wegen Denkmalschutz leider nicht machen. Die Leisten waren im Ursprungszustand ca. 5...7cm breit. Die Bretter alles zwischen 15cm und 20cm). Alles so passig, das immer
Es war bisher nur Bretter mit Leisten über den Stößen. Diese Bretter waren direkt auf das Fachwerk verschraubt ohne Abstand. (höchstens minimal aufgrund der Putzunterschiede im Gefach.) Das Gefach be
UdiInReco habe ich mir gerade angesehen. Geniales System...nach der ersten Preisrecherche hab ich mir ein Bier aufgemacht und mich erstmal hingesetzt. Ich habe bisher Pavadentro für teuer gehalten...
Da die Wand alles andere als gerade ist und flächig verkleben problematisch wird: Kann man die Wand mit Lehmputz/Lehmkleber bzw. Gips/Kalkputz vorher glätten? Ich verspreche mir davon im Falle eine
...so siehts im Schnitt "von oben" aus.