»Home»Community»pelvis» Profil
Restgut von 1892 mit Schaumburger Mütze
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fachwerk.de-Bilddatenbank
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Ich weiss, leidiges Thema, aber ich habe nichts passendes dazu gefunden. Aufgrund eines Wasserschadens musste ich den kompletten Bodenaufbau in der Diele in meinem Fachwerkhaus herausreissen und entso
Hallo zusammen! Ich habe da ein Problem bzw. eine Frage, die mir mächtig unter dem Nagel brennt. Mein Haus (Bj 1892, Aussenwände Backstein massiv, innen Fachwerk)besitzt zwei gezogene Schornsteine. E
Ich saniere gerade die Ostwand unseres Hauses, BJ 1892. Es handelt sich um eine Massivwand, gemauert mit weichem Backstein. Als Mörtel wurde Kalkmörtel genutzt. Dieser besteht nach 124 Jahren mehr ode
Hilfreiche Beiträge
ist mit Sicherheit über die Jahrzehnte aufgewachsen. Ursprünglich wird dort ein Lehmboden mit Dielen o.ä.gewesen sein - und die Schweller natürlich frei. Atmen tut da auf jeden Fall seit 1998 nichts i
...kann man das nicht beurteilen. Wie alt ist denn das Haus? Schwellbalken sind grundsätzlich "Verschleissteile" im FWH, so daß man nach einem gewissen Alter einfach damit rechnen muss, dass diese zu
Ich habe zwei dieser Öfen, sie sind robust und gut, soviel erstmal dazu. Mit der Kohle die ganze Nacht durchzuheizen, dass schaffen Sie nicht. Sie schaffen es höchstens, morgens noch ein Glutbett zu h
Danke für die Antwort. Der Tip mit der Dichtschlämme ist gut, daran hatte ich noch nicht gedacht. Schaden würde sie in meinem Fall nicht. Schalldämmung - da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich
wäre hier der Pfusch? Was genau spricht denn jetzt gegen Splitt? Bitte klare Antworten, bitte keine Umschweifungen, ich will nicht orakeln müssen. Sonst werde ich auch nicht schlauer. Genau das will i
habe das gerade hinter mir. Ich habe den Original Backstein wieder reingemauert. Das geht doch fix. Wenn du danach eh verputzt muss das Mauern auch nicht besonders sorgfältig erfolgen. Ich würde den P