»Home»Community»Herbert_Working» Profil
Live, Love, Work, Die
Gerade angefangenes Lebensprojekt. Altes Haus 8-O
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fachwerk.de-Bilddatenbank
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Hallo zusammen! Wir haben einen Zementestrich Fußboden im EG darunter alter Kartoffelkeller mit Lehmfußboden. Auf Den Zementestrich sollen Landhausdielen (Fertigparkett) schwimmend verlegt werden.
Hallo Community, ich stelle mir schon seit längerem die Frage warum man eine Diffussionsoffene Deckenkonstruktion (Lehmwickeldecke, Lehmputz) nicht einfach mit Mineralwolle dämmt? In Sachen Kosten kö
Hallo Community! Wie immer fasse ich mich kurz. In einem Flur im Obergeschoss an dem neben der Treppe noch drei Zimmer anschliessen habe ich die alten zusammengestückelten und teilweise fehlenden D
Hilfreiche Beiträge
Hallo Herr Böhme! Mit dieser Foliensache bin ich mir immer etwas unschlüssig. Die meisten verlegen ja erst die Folie und darauf die Dämmung. Dies würde aber bedeuten dass die feuchte Raumluft an der k
Die Dämmung der Kellerdecke wäre sehr schwierig da es ein Gewölbe ist. Der Bodenaufbau würde noch 2-3 cm Platz bieten.
Das klingt soweit einleuchtend. Nur ist doch z.B. Zellulose sehr anfällig für Feuchtigkeit? Ich hab mal von einer eingeschlossenen Einblasdämmung gehört die feucht geworden und dann zusammengesackt is
Jetzt mal blöd gefragt: Was spricht eigentlich bis auf ihren schlechten Ruf gegen Mineralwolle auf der Lehmdecke? Wenn die nach oben hin nicht verschlossen wird ist sie doch auch "diffussionsoffen". O
Hallo Community! Wie immer vielen Dank für den hilfreichen Input! In Sachen organischem Material wie Hanf und Holzfaser bin ich etwas ängstlich da ich nie ausschliessen kann, dass es nicht doch ma
Ja ich habe mir erspart in die Tiefe zu gehen in der ersten Frage um genau Ihre unnötigen Ausführungen zu vermeiden. Aber leider kommt man ja nicht drum herum. Und haben Sie die Frage zum Strohleh