»Home»Community»Klein-Friedel» Profil
Bruchsteinhausbesitzer mit Fachwerkscheune
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Hallo! Wir möchten einen ca 200cm bereiten Durchgang durch eine doppelwandigen, ca 70 Jahre alte, 50cm dicke Bruchsteinmauer machen. Da ich ja nicht die Mauer einseitig zur Hälfte wegnehmen kann, u
Hallo1 Wir haben in unserem Bruchsteinhaus eine Beton-Kellderdecke, die ich nun dämmen wollte. Eigentlich wollte ich mit Topdec (Steinwolle) dämmen, da der Keller aber feucht (nicht nass) ist wurde
Hallo zusammen. Folgendes Problem: ich habe einer Freundin versprochen, ihr einen Fichten-Rauhspuntboden zu verlegen. Aber es stellt sich folgendes Problem: es handelt sich um ein altes Haus mit
Hilfreiche Beiträge
Vielen Dank Herr Teich. Dann vermutlich sowas hier: https://www.hornbach.de/data/shop/D04/001/780/493/476/48/7739585_Doc_01_AT_20131105181353.pdf Die glasschaumplatten finde ich klasse, überstei
Vielen Dank für das Angebot! Decke: Beton, längs liegende stahlträger, mit Beton verfüllt, dicke 20 cm Außenwände: doppelschaliger bruchstein, gesamtdicke 50 cm Bodenbelag: Blaustein 2cm plus Kle
Vielen Dank! Reichen denn 60mm? Ich bin leider Unfähig, den Wert für die 20cm-Betondecke zu berechnen..... im Hinblick auf enev..... Danke für die Hilfe!
Alos: es gibt einen Öltankraum, einen HEizungsraum und zwei kellerräume. Der Öltankraum ist nur durch die luke zugänglich und schweinekalt. akteull auch vermutlich zuuuuu gut gelüftet ;-). Heir also
Vielen Dank für die ganzen Antworten! Der Heizöltankraum ist schweinekalt. Schätze aktuell 5°C. Wie muss der überhaupt belüftet sein? Im Moment steht da leider ein Fenster auf........ Von oben däm
Danke für die Antwort. Was halten Sie denn von der BaseLine MG WLS 028 Fussboden- u. Kellerdeckendämmplatte ? Welche pur/pir-Platten würden Sie empfehlen? Vielen herzlichen Dank!