»Home»Community»mruehrig» Profil
Suche Hilfe und Unterstützung bei Kauf und Sanierung von denkmalgeschütztem (Sandstein-) Haus
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fachwerk.de-Bilddatenbank
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Hallo, ich renoviere derzeit ein denkmalgeschütztes Sandsteinhaus. Da die Fehlböden der Holzbalkendecke zwischen EG und OG teilweise durchgebrochen waren und dei Schüttung nach unten gerieselt war, ha
Liebe Forumsmitglieder, villeicht kann mir an dieser Stelle jemand helfen. Ich habe ein großes Problem mit dem DS bei der Planung der Umbaumassnahmen an meinem DS geschützten Sandsteinhaus. Ich wür
Hilfreiche Beiträge
Andreas, Bilder habe ich leider keine. Ich hab im Text beschrieben: Balkenabstand ca 100 cm. Balkenquerschnitt 20 x20 cm². Die Nut befindet sich im unteren Viertel und verläuft seitlich im Balken etwa
Das mit der Aufbauh?he sehe ich als geringstes Problem. Die alte Sch?ttung (ich w?rde das als Bauschutt bezeichne) habe ich entfernt. Der Fehlboden/Bretter die zwischen den Balken in eine durchgehende
Werde morgen noch mal mit dem Denkmalschutz sprechen. Wenn die waseregeführe FB Heizung wirklich nicht genehmigt wird, dann lasse ich diese weg und würde dann den Fußboden-Aufbau wie folgt machen. Sch
Fenster werden erneuert: Doppelverglasung mit Sprossen nach Vorgabe DS. Die Sandsteinwände sind ca. 30 cm dick. Außen ebenmäßige gesägte Sandsteinquader. Innen grob behauen. Fugen sind alle dicht. Die
@Historia: Den Beitrag verstehe ich nicht. Schon mal mit zementgebundener Schüttung gearbeitet? Diese ist keineswegs unbeweglich. Bitte nicht mit Leichtbeton verwechseln, Da sind keine Feinanteile (Sa
Sehr geehrter Herr Böttcher, vielen dank für den deutlichen Ratschlag. Nicht alles, was man selbst macht, ist Bastelei. Die Fußbodenheizung würde ich zwar selbst machen, als Bastelei würde ich