»Home»Community»Tomas74» Profil
Besitzer eines gemütlichen Siedlungshäuschens aus den 30ern....
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Guten Morgen allerseits, Im Zuge meiner Badrenovierung, wurden die alten Wasserleitungen getauscht und neue an anderer Stelle gelegt. Resultat viele Mauerwerksausbrüche, zum Teil recht tief (bis 7
Hallo miteinander, in unserem Siedlungshäuschen sind die Balken der Holzbalkendecke ziemlich krumm und verzogen. Da ich für eine superflache Duschtasse eine superebene Fläche brauche stellt sich nu
Für unser zukünftiges Badezimmer mussten einige Wände versetzt/geschaffen werden. Ich habe mich für Holzständer entschieden. Als Beplankung ist OSB - Fermacell - Streichputz vorgesehen. Spricht etwas
Hilfreiche Beiträge
Danke für die Rückmeldung, die auf dem Bild zu sehenden Holzständer sind nur deswegen entstanden, da übrig von einem anderen Projekt. Duschwandabtrennung etc, werden in Trockenbau erstellt. Warum
Der Dachaufbau ist laut Aussagen der Nachbarn aus den Achtzigern, als von den Vorvorbesitzern. Es ist tatsächlich unter den den Dachziegeln eine Unterspannbahn aus Teerpappe oder ähnlichem....und nach
Nachdem nun mehrere Fachleute da waren (Bauingenieur, Zimmermann...- zwei Experten drei Meinungen) bin ich nun zwar ein wenig schlauer aber auch verwirrter.... Der geplante Aufbau wäre nun folgender,
das heißt auch wenn ein Bad draus wird, keine Dampfsperre? Ein Teil der DAchschräge wird auch zur Duschnische, so dass gefließt werden muss, geht das? Decke auch Heraklith?
Geplant ist, das Wedi Fundo Ligno Element exakt so einzubauen wie in der Montageanleitung. Heißt Holzdielen auf Größe des Boards aussägen, Balkenzwischenräume dann mit OSB schliessen, Abfluß mit Estri
Liebe Experten, danke für die reichlichen Antworten, Tipps und Anregungen. Ich wollte keine Grundsatzdiskussion anregen, mir ist bewusst, dass früher Keller vor allem zur Lagerung von Lebensmitteln