Tloen

Tloen


Seit Anfang 2014 bin ich Besitzer eines alten Bauernhofes in Brandenburg (Potsdam-Mittelmark) nähe Wusterwitz. Das Haus wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als Querflurhaus auf einem Feldsteinfundament errichtet. Die Wänden sind aus Ziegelmauerwerk und im Dachbereich teilweise Fachwerk mit Lehmfachungen. Das Haus ist teilunterkellert mit gemauerten Kappendecken.
1901 erfolgte ein Anbau aus Ziegelmauerwerk, dieser ist voll unterkellert, die Kellerdecke liegt auf Stahlträgern.
Zu dem Hof gehört noch eine alte Fachwerkscheune, die ausgemauerte Fachungen hat (sehr schlechter Zustand der Holzkonstruktion) und eine in den 1970er Jahren gemauertes 2 geschossiges Stahlgebäude.



  


Bilder-Uploads

Fachwerk.de-Bilddatenbank


Eröffnete Beitraege im Forum

Fragen im Fachwerkhaus-Forum


Alle 1 Fragen

Kommentare im Forum

Hilfreiche Beiträge

Voratzschale mit Hanf Lehmschüttung

Hallo, ich habe bei mir eine sehr unebene 24er Zeigelwand mit einer Vorsatzschale mit Hanf Lehm Schüttung hinter einer Schilfmatte gedämmt. Die Sshilfmatte dann mit Lehm Verputzt. Die Schüttung ne

Bei einer dickeren Lackschicht würde ich mit 16ner Körnung beginnen und zwar diagonal zur Verlegerichtung der Dielen.

Bei einer dickeren Lackschicht würde ich mit 16ner Körnung beginnen und zwar diagonal zur Verlegerichtung der Dielen. Ganz wichtig, vor dem Schleifen alle Nägel mit Dorn versenken, sonst schleift Ih

Nabend, Dielen schleift man mit Walzenschleifmaschinen, kann man sich ausleihen.

Nabend, Dielen schleift man mit Walzenschleifmaschinen, kann man sich ausleihen. Wenn Zeit und Aufwand keine Rolle spielen, könnt Ihr ja versuchen die Farbschichten mit einem Heißluftfön abzunehmen,

Nö, was ist an Lehmziegeln schwierig und Lehm ist doch ideal für Kinderhände.

Nö, was ist an Lehmziegeln schwierig und Lehm ist doch ideal für Kinderhände. Gruß Jan

Und ich dachte immer dass sowas eine Feldsteinmauer ist. So werden auch in Brandenburg Kirchen mit solchen Mauern als Feldsteinkirchen bezeichnet. Aber wieder was dazu gelernt. Gruß Jan

Und ich dachte immer dass sowas eine Feldsteinmauer ist. So werden auch in Brandenburg Kirchen mit solchen Mauern als Feldsteinkirchen bezeichnet. Aber wieder was dazu gelernt. Gruß Jan

Sumpfkalkfarbe, gibt's auch schon streichfertig von einigen Naturfarbenherstellern.

Sumpfkalkfarbe, gibt's auch schon streichfertig von einigen Naturfarbenherstellern. Gruß Jan



Alle 35 Kommentare