Baudenkmalpfleger.de

DOKUMENTIEREN-UNTERSUCHEN-BEWERTEN-PLANEN Baudenkmalpflege und Altbauerhaltung

Baudenkmalpfleger.de
Bernd Kibies
Sechzig Str. 25
DE-50733 Köln
0221-1305423
Fax: 0221-1305426
info@baudenkmalpfleger.de


Als Techniker der Baudenkmalpflege biete ich Ihnen durch meine über 25-jährige Berufserfahrung (verschiedene Auszeichnungen u.a. Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege in NRW 2017) kompetente Unterstützung in der Umsetzung ihres Bauvorhabens an. Ergänzend zu den folgenden Punkten auch Bestandsuntersuchungen, die als Grundlage für eine Kaufentscheidung dienen können.
Mein Leistungsbild:
1.) Bauaufnahme: einfache Bestandsermittlung,verformungsgerechte Bauaufnahme, Aufnahme von historischem und technischem Inventar,Fotodokumentation.
2.) Bauforschung: Beschaffung und Bearbeitung von historischen Daten und Unterlagen,Bestands- und Zustandsaufnahme, Auswertung des baulichen Bestandes, Ermittlung von Bauphasen,Datierung von Gebäuden,Wertung und Einordnung der Objekte unter bauhistorischen und städtebaulichen Gesichtpunkten
3.) Schadensermittlung: Aufnahme von Bauschäden, Klassifizierung nach Art, Umfang und Ursache, Zeichnerische Darstellung, Fotodokumentation.
4.) Konzeptplanung: Aufstellen von Instandsetzungskonzepten, Abstimmung der Planung mit Sonderfachleuten (Statiker, Architekten, etc.), Aufstellen von weiterführenden Konzepten zur Umnutzung, Modernisierung, Erweiterung, Kostenberechnung nach DIN 276 oder gewerkeweise
5.) Genehmigungsplanung: Abstimmung der Planung mit den Denkmalbehörden,Abwicklung sämtlicher Behördenkontakte (für Tätigkeiten, die eine Bauvorlageberechtigung erfordern, in Zusammenarbeit mit einem Architekten),Einholen der Erlaubnis nach Denkmalschutzgesetz,Abwicklung von Förderanträgen.
6.) Ausführungsplanung: Denkmalgerechte Ausführungsplanung, Massenermittlung und Aufstellen von Leistungsverzeichnisse der Gewerke.
7.) Bauüberwachung: Überwachen der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung mit den Baugenehmigung (z.B. nach §9 DSschGNW oder Bauantrag) oder Zustimmung, den Ausführungsplänen und den Leistungsbeschreibungen sowie mit den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Vorschriften,Koordinieren der an der Objektüberwachung fachlich Beteiligten,Aufstellen und Überwachen eines Zeitplanes (Balkendiagramm), Technische Abnahme der Bauleistungen unter Mitwirkung anderer an der Planung und Objektüberwachung.



  


Eröffnete Beitraege im Forum

Fragen im Fachwerkhaus-Forum


Alle 10 Fragen

Kommentare im Forum

Hilfreiche Beiträge

@Udo

Hallo Udo, da hätte ich auch selber drauf kommen können. Uli ist ein WTA-Kollege und ich kenne ihn über die Arbeitsgruppensitzungen für die Bearbeitung des neuen Merkblattes 8-5 (Fachwerkinstandsetz

@Markus Mattonet

Hallo Herr Mattonet, vielen Dank für Ihren Beitrag und Ihre Info. Das war sehr hilfreich, auch wg. der möglichen Hintergründe. Ein Schadensbild gibt es nicht, wie in dem Wikipedia Beitrag bechriebe

Hallo,

Hallo, meine eigenen Baudenkmale (Ziegelmauerwerk, historische Bodenbeläge im EG ohne Dämmschicht usw.) habe ich mit moderaten Innendämmungen und Wandflächenheizungen versehen. In meiner eigenen Wohn

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste...

Was heisst denn für Sie top renoviert? Aus welcher Zeit ist denn die "Renovierung"? Wenn Sie Fotos einstellen, die verbauten Materialien bestimmen bzw. auch einzelne Wandaufbauten skizzieren können,

Bei mir zu Hause, Gebäude Ende 19.Jh., liegt ein (bauzeitlicher)Dielenboden aus Nadelholz ohne Nut und Feder, so wie er in Köln typisch war: Dielenbreite ca. 14 cm, Achsabstand Deckenbalken ca. 55 cm, Dielenstärke ca. 18-19 mm. Hier ist noch nichts eingebrochen.

Bei mir zu Hause, Gebäude Ende 19.Jh., liegt ein (bauzeitlicher)Dielenboden aus Nadelholz ohne Nut und Feder, so wie er in Köln typisch war: Dielenbreite ca. 14 cm, Achsabstand Deckenbalken ca. 55 cm,

Ist das jetzt die Dachbalkenlage oder eine Kehlbalkenlage?

Ist das jetzt die Dachbalkenlage oder eine Kehlbalkenlage? Wenn die Stöße des Plattenmaterials (OSB) nicht auf den Balken sind und die Platten nicht bis in den Randbereich verlegt werden, dann dürft



Alle 873 Kommentare