»Home»Community»Herr Ribbeck» Profil
Ich suche in dem Forum fachliche Unterstützung bei der Sanierung eines alten ostfriesischen Gulfhofes.
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Hallo, ich bin bisher nur sporadischer Schreiber und gelegentlicher Leser. Wir haben meherer kleine Häuschen nebeneinander stehend, die ca. 100 Jahre alt sind und nun saniert werden müssen. Mein Haup
Hallo, nachdem ich hier im Forum bereits einige gute INfos und ANregungen bezüglich des Fussbodenaufbaus bekommen habe, möchte ich eine Idee zum Thema Heizung und Warmwasser in den Raum werfen. Viel
Einen schönen guten Abend! Ich stoße, wie in einem anderen beitrag schon behandelt, bei der Sanierung unseres ca. 100 Jahre alten Hauses auf immer neue Herausforderungen. Das Haus ist auf einem Feld
Hilfreiche Beiträge
zu sehen, dass hier zum wiederholten Mal auf eine sachliche Frage mit persönlich abwertenden Antworten reagiert wird. Dafür das sich hier alle für Vollprpfis halten, sind solche Antworten eher das Ni
NICHT danach frage, ob die Aktion Sinn macht! Wo wer was wie lagert und warum, sollte jedem selber überlassen werden! Herr Böttcher, dann hoffe ich, Ihr Küchenschrank ist trocken und schimmelfrei!
wirklich so feucht ist, wie ich es vermittelt habe, kann ich gar nicht sagen. Die Wände, die Fugen sind trocken und bröseln, schmieren nicht und es gibt auch keine Ausblühungen von Salzen etc. Er is
ja nur ein Raum aus Beton oder Steinen?! Bleibt da nicht die Problematik bestehen? Feuchtigkeit greift doch auch mineralische Baustoffe an?!
anders als gedacht. Zuerst vielen vielen Dank für die sehr konstruktiven Beiträge hier zu meinem Thema. Ich habe alles Ideen auf der Baustelle durchdacht und abgewogen und werde nun ganz herkömmlich
Aufbau mit dem Kork. Also als Atelier ist gemeint, dass es ein Raum wird, in dem keine Farbe auf den Boden geschleudert wird, sondern eher Arbeiten mit Stoff und Wolle geschehen. Der Boden sollte