»Home»Community»Georg Eisler» Profil
Fragen über Fragen
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Hallo, im ersten Stock unseres Einfamilienhauses aus dem Jahr 1926 steht eine Zwischenwand von halber Ziegelstärke mit einer Länge von gut 5 Metern. Der markante Riss war mir bereits seit Entfernen
Hallo, Ich wollte eigentlich einen bestehenden Beitrag (Kalkputz auf Altputz im Innenbereich) reaktivieren aber scheinbar sind ältere Beiträge nicht mehr zu kommentieren. Ich habe in unserem Haus au
Hallo, die Decken unseres Hauses aus dem Baujahr 1926 sind kalkverputzte Schilfmatten, teilweise kaum, teilweise stark rissig. Die Vorbesitzer hatten alles tapeziert und zur Vorbereitung Teilberei
Hilfreiche Beiträge
für ihre Einschätzung, Herr Böttcher. Ich werde wohl abwarten müssen, bis ich die Dielen entfernt habe, um genauer zu sehen worauf die Mauer steht. Der Mörtel dürfte wie überall sonst im Haus relativ
ich habe mir jetzt den Beitrag noch einmal genau durchgelesen. Die Idee mit den Zugbändern am Überlager finde ich gut, allerdings ist die Decke in diesem Zimmer schon fertig und die mache ich nur im N
für die ausführliche Antwort. Ja, der Riss geht durch die Wand und er verjüngt sich nach oben hin. Direkt darunter steht keine Wand, da das Zimmer darunter größer ist. Die Wand, welche darunter steht,
ist für diese Deckenart zu empfehlen? Muss ich bezüglich der Maschenweite des Glasfasergewebes etwas beachten oder sind 4-5 mm vertretbar? Danke und viele Grüße, Georg
an Flakes, Herrn Sparwasser und Steffen. Ich wollte die Wände auch vorher mit Kalkmilch einpinseln. Wie ist da die beste zeitliche Abfolge? Lässt man die Kalkmilch trocknen und nässt dann am nächsten
für die geteilten Erfahrungen und die umfangreichen Tips! Danke auch für den Hinweis mit der idealen Standhöhe unter der Decke, Andreas, ich glaube ich hätte mindestens eine Sprosse tiefer gestanden.