»Home»Community»Elli» Profil
Wir haben ein ca. 200 Jahre altes Fachwerkhaus und sind auf der Suche nach Ratschlägen zur fachwerkgerechten Sanierung.
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Hallo zusammen, in meinem Gewölbekeller hatte ich in einer Ecke immer eine feuchte Stelle am Boden und an der Wand. Da ich wußte, dass das Haus über einen Brunnen verfügen sollte, habe ich den Bode
Hallo zusammen, nach einer Radonmessung hat sich herausgestellt, dass aus einer unverputzten, erdberührenden Bruchsteinwand mit Lehmfugen im Gewölbekeller Radon entweicht und in den Keller strömt.
Hallo zusammen, vor vielen Jahren wurde die Schwelle bei unserem Fachwerkhaus erneuert. Offenbar wurde sie alle 25 cm auf einen Ziegelstein gelegt und die Zwischenräume mit Lehm verfüllt. Unter den
Hilfreiche Beiträge
Auch für das Verfugen würde ich auf Rotkalk Grund zurückgreifen oder gibt es da eine bessere Alternative? Die Fugen würde ich vorher auskratzen und anfeuchten? Vielen Dank nochmal für deine kompete
Wie würdest du die Wand denn zumindest feuchtigkeitsregulierend verputzen? Eignet sich ein Kalkputz wie Rotkalk Grund oder dergleichen für diesen Zweck? Es handelt sich wie beschrieben um einen Kel
Ein paar der Lehmfüllungen haben schon ein paar Risse. Ich denke, ich werde mir die Mühe machen, diese gegen eine Stampflehmfüllung zu ersetzen. Besten Dank für die Hilfe!
Vielen Dank für die Einschätzungen! Es wurde die Pavatex Isolair verbaut, eine Dampfbremse dahinter ist nicht vorhanden, damit ist der Dachaufbau nach Außen diffusionsoffen. Die Oberseite des Bl