»Home»Community»Okapi» Profil
Wir haben ein Haus mit Holzständerbauweise von 1927 gekauft, welches nun saniert werden muss
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fachwerk.de-Bilddatenbank
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Hallo, in unserem Haus (Bj 1926), ist der Hinterhof, den wir in Zukunft als Garten nutzen wollen, mit Betonestrich versiegelt. Diesen wollen wir entfernen lassen und entsprechend Mutterboden auffül
Wir haben in unserem Obergeschoss unter dem Laminat und unter einer aufgenagelten Spanplattenebene Pitchpine Boden gefunden, den wir inzwischen freigelegt haben. Nun ist die Frage, was tun damit.
Wir haben unterm Dach zwei Zimmer, die schon immer (seit Baujahr 1927) ausgebaut waren. Es gibt lange Gauben die in den 70ern nachgerüstet worden sind, letztere waren Mineralwolle gedämmt, die alten D
Hilfreiche Beiträge
Kellerniveau heißt hier Kellerboden. Die Kellerwand sieht perfekt aus, Raufasertapete, fast Wohnraumqualität, wenn es isoliert wär. Der Dachüberstand beträgt ca. 60 cm, also nass wird der Beton vo
Anbei noch ein Foto von der größten Beschädigung:
Ich habe mal ein Foto gemacht auf dem das Ende des Zollstocks die Außenkante der Mauer markiert, die Mauer liegt also unter der sichtbaren Pfette. Es wäre also durchaus möglich die Unterspannbahn zwis
Die wird doch sicher diffusionsdicht sein, oder?
Die Dämmung soll ohne Änderung der Dachdeckung erfolgen, das Dach ist gut, und der Aufwand wäre was groß. Nach außen dämmen wäre optisch eher doof wegen den Nachbarhäusern und bei der 100derter Dämmun
Oder doch ganz auf die Unterspannbahn verzichten? Oder Unterspannholzfaserplatten? Oder.... Danke für eure Hilfe