Ronn36

Man lernt nie aus!

Ronn36


Ein Haus mit Geschichte sollte es sein. Ein Haus mit vielen Baustellen der Kompromiss. Ein schönes Zuhause ist das Ziel. Es gibt einiges zu tun, legen wir los.

Unser Haus ist 1920 erbaut, voll unterkellert, Außenmauern Bimsstein, Innenwände Fachwerk, Holzbalkendecke.
Ich freue mich auf die anstehenden Aufgaben und habe natürlich fragen, die beantwortet werden wollen.



  


Eröffnete Beitraege im Forum

Fragen im Fachwerkhaus-Forum

Hallo zusammen, Wir haben uns ein Haus von 1920 gekauft und wollen dieses wieder aufhübschen. Wir fangen mal beim Boden an....im Dachgeschoß müssen wir die Holzbalken ausgleichen. Durch stöbern hier im Forum und auch den Tipps von Bekannten gefiel mir die Lösung mit seitlichem Verschrauben von Bohlen. Die Balken sind ca 47-55cm auseinander und sind ca 8cm Breit. Es wurde ein Blindboden mit Sparschalung,Stroh und Lehm auf ca. 7cm Tiefe eingesetzt. Von Oberkante Balken bis Lehm haben wir knappe 3cm Luft. Die Dielen sind weg und in einem kleinen Raum haben wir die Füllung rausgenommen um sauber arbeit zu können. Nun meine Frage: Die Füllung habe ich noch und bevor ich jetzt alles raushole oder die Füllung entsorge, kann ich die Füllung nach ausrichten wieder reinfüllen. Gebunden ist sie ja jetzt nicht mehr. Meine Vorstellung wäre: Sparschalung gegen OSB 12 oder 15mm auszutauschen und darauf evtl. Rieselschutz. Dann Lehm-Stroh Schüttung wieder rein. Auf die Ausgleichsbohlen kommt ein schwimmend verlegter OSB-Boden. Darauf dann Estrichplatten mit Trittschalldämmung. Als Fertigboden kommt Vinylboden. Die Etage darunter ist normal beheizt und das Dachgeschoß ebenfalls beheizter Wohnraum. Wir bewohnen das Haus selber, ist also keine Mietswohnung oder so. Aber im Dachgeschoß turnt unsere 2 jährige nach Einzug rum. Natürlich habe ich im Vorfeld auch schon hier gesucht und viel gelesen aber bei den ganzen Möglichkeiten verliert man schnell den Überblick und verrennt sich in Lösungen. Sorry an die Experten die sich also immer wieder wiederholen müssen. Gruß Ronny

Hallo zusammen, Wir haben uns ein Haus von 1920 gekauft und wollen dieses wieder aufhübschen. Wir fangen mal beim Boden an....im Dachgeschoß müssen wir die Holzbalken ausgleichen. Durch stöbern hier


Alle 1 Fragen

Kommentare im Forum

Hilfreiche Beiträge



Alle 2 Kommentare