»Home»Community»harter.oli» Profil
Ich habe mein Elternhaus aus dem Jahr 1930 geerbt und bin dabei es Kernzusanieren.
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fachwerk.de-Bilddatenbank
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Hallo zusammen, wir haben ein Haus aus dem Jahre 1930. Der Boden ist aus stahlbewährtem Bruchsteinbeton? Wir wollen den Boden sanieren und einen Höhenausgleich auf dem ganzen Stockwerk mit gebun
Hallo zusammen, ich habe eine Zwischendeckendämmung zwischen Holzbalken im Dachgeschoss zum Dachspitz rein gedrückt, s. Bilder. Steico Flex 038. Wie in der Verarbeitungsanleitung vorgegeben, ist
Hallo zusammen, ich plane einen neuen Aufbau über meinem Gewölbekeller (Tonnengewölbe). Maße LxB: 4,20x3,30 m. Höhe von Scheitel bis OK KVH: 45 cm. Das Zimmer wird zukünftig als Wohnzimmer genut
Hilfreiche Beiträge
Der Fehler war, dass man vor dem feuchten Lehmputz die Dampfbremse hätte einziehen sollen. Mit dem billigen Messer kann ich die Feuchte nicht messen, da der Messer für Hartholz ist. Durch die Fe
Die Dampfbremse wollen wir schnellstmöglich hin machen, wie auch die UK. Nebenher von der eigentlichen Arbeit geht das alles leider nie so schnell wie es nötig wäre. Deswegen wollte ich fragen ob ich
so sieht es aus kurz bevor die Platten runter kommen
so sieht es einigermaßen noch normal aus (kann das Bild leider nicht drehen)
aktuell tendiere ich doch mehr zu einer gebundenen Schüttung. Wird eine Dampfbremse auf der warmen Seite benötigt?
bei dem man die Auflage auf der anderen Seite sieht