»Home»Community»Stefan - Nordhessen » Profil
Ich restauriere ein Fachwerkhaus (um 1700)
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fachwerk.de-Bilddatenbank
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Hallo. Ich habe in meinem 300 Jahre alten Fachwerkhaus in der Küche die abgehängte Decke entfernt. Der Zustand darunter war leider nicht so gut. Teile des Putzes waren heruntergebrochen, wohl weil der
Hallo. Bei unserem Fachwerkhaus plane ich die gesamte Wetterseite mit Lärchenholz zu verschalen. Eine Dämmung plane ich nicht, da es nur der Scheunenteil ist. Eine Genehmigung der Denkmalschutzbehörde
Hallo, meine Versicherung akzeptiert leider nicht, dass mein Sanierungsobjekt länger als ein Jahr leer steht. Ich habe aber auch nur lediglich eine Feuerversicherung abschließen können, was aber auch
Hilfreiche Beiträge
Wenn es gewünscht wird, lasse ich auch die Hose runter. Ich habe auf dem Grundstück eine Fachwerkscheune ( ca. 1400 Kubikmeter) für 70.000. Euro versichert- kein Denkmalschutz, sowie ein Wohnhaus mit
..hatte ich beim Kauf meines Fachwerkhauses 17. Jhd., Denkmalschutz, Renovierungsstau, Leerstand, ohne Wohngebäudeversicherung. Ich hatte etliche Versicherungen abgeklappert.: teilweise sehr teuer (me
... ist eine Börse in Nordhessen, die auch eine ganze Anzahl von Tipps und Hilfe anbietet. Es sind zwar überwiegend Immobilien im (nördlichen) Landkreis Kassel im Angobot, wo anscheinend der Sitz ist,
Hallo, ein befreundeter Möbelrestaurator - ein Fachmann mit entsprechender Ausbildung - hat mir einmal den Tipp mit Spiritus gegeben. Ich habe es zwar nie ausprobiert, aber es ist ein Versuch wert, we
In Innenbereich habe ich das in unserem Fachwerkhaus mit Erfolg probiert. Eine füllbare Kartuschenpistole für 10€ und Lehm aus Abriss, z.B. aufgeweichte Lehmsteine. Günstiger geht es nicht. Alter Lehm
... nicht immer. Wir wohnen in einem Rundblockbohlenhaus Bj. 1997. Das Haus hat sich in den ersten Jahren stark gesetzt. Nimmt man 4% Schwund durch Trocknung an, sind das pro Etage 10cm! Aber in den l