»Home»Community»Dietemann» Profil
Fachwerkhaus in 37269 Eschwege mit Bauteilen von 1658, 1728, 19.Jhd und vielen Umbauten.
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Hilfreiche Beiträge
Wenn das Holz in Ordnung ist, müsste eigentlich ein Holzkeil reichen. Die ganze Konstruktion erscheint mir aber eher ungewöhnlich, normalerweise sind die Türbalken auch auf Zug mit den benachbarten
Ich sehe das Problem nicht so richtig. Wenn es die Feuchtigkeit am Stützpfosten unten ist, das wird ja möglicherweise vom Regen kommen. Wäre es da nicht sinnvoller, vor dem Trittstein eine Entwässerun
ohne weitere Informationen wird eine Antwort ein bißchen schwierig, daher Bild und vielleicht die Information, welche Farbe/Putz verwendet wurde. Hast Du schon mal Feuchtemessungen durchgeführt?
da bin ich raus (habe keine Erfahrungen mit). Hoffen wir, dass jemand anderes es liest und Erfahrungen damit hat. Meine beschränken sich auf alte Kreidefarben und auch nur wenige Schichten.
Ist das größere Problem nicht, ob die Kalkfarbe auf den modernen Farbschichten hält? Oder habe ich da was nicht verstanden?
wenn der Rest genauso fachgerecht saniert wurde - dann muss das Grundstück wohl den Preis Wert sein. Ich würde daneben ein Biosolarhaus stellen (wenn rechtlich zulässig) und das alte Haus als Somm