»Home»Community»herpes» Profil
Gut Ding will Weile haben
Habe ein en Altbau Bj. ca. 1900,dieser wird nach und nach renoviert.
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fachwerk.de-Bilddatenbank
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Hallo, Habe jetzt alle Fensterrahmen gegen die Laibung nachträglich nach Ral abgedichtet. Soweit ist das auch in Ordnung. Habe jetzt festgestellt bei den Minusgraden, dass auf der Innenfensterbank Ko
Ein unangenehmer kalter Luftzug am Fußboden wird durch den (warum auch immer vom Vorbesitzer) aufgedoppelten Fußboden erzeugt. Es ist eine Holzbalkendecke. Habe die aufgedoppelte Holzdecke noch nicht
Habe mal eine Frage bezüglich einer merkbaren Zugluft auf Fußhöhe. Ich habe jetzt besonders, wenn es tiefe Temperaturen gibt, eine unangenehme Zugluft auf Höhe der Füße. Das Haus ist ein Altbau, Bj.
Hilfreiche Beiträge
Ja, es sind Sandsteingewände. Hatte auch schon an den Multimaster gedacht, mit dem kann man ja auch die Führungsschiene des Rollladens kürzen.
werde mir das Ganze, wenn das Wetter es zulässt, mal von außen anschauen (ist im 1. Stock). Die Leiste ist nur angeklebt. Die Führungsschienen der Rollläden sind am Fensterrahmen verschraubt. Die Wand
was ich meinte ist, ich werde die Außenfensterbank bis zur Unterkante des Fensterrahmens, vor diese angeklebten Kunststoffleiste, erhöhen (mit Fensterdämmkeil oder Dämmmörtel), damit diese Kältebrücke
für diese Super-Darstellung einer Fensterbank Montage. Hätte ich das vorher beachtet, hätte ich das XPS komplett unter den Fensterrahmen geklebt. So hatte ich nur bis zur Hälfte gefüllt. Ich konnte
Danke für deine Antwort.Die Fenster sind Doppelverglast U=1,1. Die Wände sind 50er-Sandsteinwände mit innerseits GK-Verbundplatte auf Kalkputz. Wie geschrieben, die Zugluft kommt von dem Hohlboden. D
es ist eine erneute Anfrage, weil jetzt steht die Beseitigung des unangenehmen Zuges von kalter Luft auf Knöchelhöhe an. Die Heizungsnische ist gedämmt und verkleidet, hier ist keine Zugluft mehr vorh