»Home»Community»Michael_Working» Profil
Carol diem
Frischer Althaussanierer , bin gerade dabei ein altes Fachwerkhaus zu sanieren.
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Guten Abend, Wir sanieren gerade ein altes Bauernhaus, dabei stehen wir vor der Frage alte lehmdecken im 1.og zu belassen oder nicht. Sie sehen noch passabel -mit paar Unebenheiten -aus. Ginge eine
Guten Abend, Wir stehen vor folgender Frage, oberhalb von Ziegelgewölbe haben wir im 1.og die Dielung zu erneuern,nach Öffnung der alten Dielung zeigte sich ein relativ grosser Hohlraum zwischen Ge
Hilfreiche Beiträge
Danke für die Tips, bei Nutzung der zellulosedämmung, reichen da ca. 15 cm manuell eingebrachte und verdichtete Zellulose? Oder ist das maschinelle einblasen bei höherer Verdichtung die bessere Varia
Danke für die bildliche Erläuterung! Das kann man sich gut vorstellen. Ich für meinen Teil dachte, das der Wasserdampf unterhalb der windjacke halt rausgelüftet werden muss und sonst die feuchte dri
Erstmal vielen Dank für die Hinweise! Was das Schwingverhalten betrifft, schwingen nur die alten Dielen. Die Balken scheinen da nur wenig weiterzugeben...Bei der Unterspannbahn anschließen (also dic
Die Decke besteht aus lehmumwickelten Staken bzw.Brettchen, einen Zwischeneinschub gibt es nicht.Die Balkenhöhe ist unterschiedlich 15 bis 20 cm, diesen Zwischenraum könnten wir dämmen. Darauf die ca.
Im Dachgeschoss sind alte in die Jahre gekommene Dielen drin,die teilweise den Holzwurm gesehen haben. Darauf ist keine abdeckung. Darunter ist etwas Spreu auf der Lehmdecke, ca. 2 bis 3 cm. Eine gute
Leider sind die traeger bisher nicht ertüchtigt worden. Für die Dämmung oberhalb des gewölbes fiel mir noch eine andere Lösung ein. Man befestigt direkt unterhalb der neuen dielung ca. 20 cm starke Ho