»Home»Community»Simplicissimus» Profil
Ich bin privater Bauherr und begeisterter Amateur-Lehmbauer
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Hallo, bei der Sanierung unseres Hauses von 1924 wurde die alte Deckenverkleidung entfernt. Einige der Einschub-Bretter sind von einem weißen, flauschigen Pilz befallen. Dieser lässt sich leicht mit d
Hilfreiche Beiträge
"Golem Baukeramik" kenne ich als Unternehmen die auf Fliesen für Altbau und Denkmalsanierung spezialisiert sind. Evtl haben die eine passende Fliese im Programm oder können bei bedarf nachfertigen. Vi
- ...die Platten nicht ins Rastermaß fallen ist wahrscheinlich ein Problem das viele haben. Ich kann da aus der Ferne auch nicht weiterhelfen, ggf ein größeres Plattenformat kaufen und dann den entste
Wenn du von der Seite keine Kanthölzer anschrauben kannst, kannst du alternativ auf die Oberseite der Deckenbalken Dachlatten oder entsprechend starke Kanthölzer aufschrauben. Dann mit einem elektro-H
Zu 1) Die nun blanken Stahlteile (Drückerschild, Schließblech, Schloss) können natürlich wieder wie auf dem Foto mit einem deckenden Lack überzogen werden. Schöner ist es aber vielleicht wenn man die
es sich dabei um Zementfliesen handelt sind diese nicht glasiert. Die historischen Zementfliesen bestehen durchgehend über ihre gesamte Dicke aus eingefärbtem Zement. Soll heißen, dass es evtl möglich
für diese Hinweise. Es handelt sich in der Tat um einen Pilz. Er löst sich nicht in Wasser auf. Wie am besten weiter verfahren? Sofort eine Fachfirma hinzuziehen oder ist das ggf. etwas, was man durch