»Home»Community»Holger Sachs» Profil
kann man das so machen?
Meine Freundin hat ein Fachwerkhaus BJ. 1790 geerbt, und da ist viel Arbeit dran. Freu...
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Hallo in die Runde, bin jetzt mittlerweile soweit, dass ich den Fussboden in Angriff nehmen kann (siehe http://www.fachwerk.de/fachwerkhaus/wissen/bodenaufbau-die-ich-weiss-nicht-wievielte-236417.h
Frohe Feiertage gehabt zu haben! ;o) Mein Problem: Alte Fenster ausgebaut, neue Fenster eingebaut, dabei den Putz der Laibung mit entfernt, dabei festgestellt: auf jeder Seite befinden sich Zapfenl
Derzeit habe ich Zugriff auf Ziegeln aus der Kloster- Ziegelei in Gerstungen an der Werra. Diese waren auf einer alten Scheune gedeckt, die 1912 aufgebaut und 2010 abgerissen wurde. Damals wurden off
Hilfreiche Beiträge
kann auch funktionieren. Ich würde es halt anders machen...
Und was kann man in einem solchen Fall dann tun?
was ich sehen kann, eine ganz normale Lehmstakendecke, der Dachbode ist nicht beheizt.
Beim Modernisieren unseres Fachwerkhauses haben wir auch über Dämmung nachgedacht und uns einiges angelesen und auch verschiedene Aufbauten online mit einem U- Wert- Rechner durchgeackert. Dabei ka
Zitat des Themenstarters:"...und ich möchte sehr gerne einen Lehm-oder mineralischen Putz auf das Gefache auftragen..:" Hallo, Herr Mühle, ich habe bei den von mir mit "altem" recycletem Lehmput
Hallo, Christin, ich habe neulich angefangen, mit Lehmputz zu arbeiten, und dabei den beim Rückbau angefallenen Lehm wiederverwendet. Es geht unglaublich einfach, macht Spass und wenn das Ergebnis