Schildgen

Der Dachdecker

Schildgen
Sascha

schildgen@gmx.de


Dachdecker im Reisegewerbe



  


Eröffnete Beitraege im Forum

Fragen im Fachwerkhaus-Forum


Alle 31 Fragen

Kommentare im Forum

Hilfreiche Beiträge

wenn man Elektrotechnich ein wenig begabt ist, wäre es immer von Vorteil, die Steckdosen ect. nochmal auszubauen und die roten putzdeckel ins Loch zu drücken. Dann passiert nichts mehr.

wenn man Elektrotechnich ein wenig begabt ist, wäre es immer von Vorteil, die Steckdosen ect. nochmal auszubauen und die roten putzdeckel ins Loch zu drücken. Dann passiert nichts mehr.

Na ganz einfach:

Na ganz einfach: Lehmwände gut vornassen, und ganz ordinären Lehmputz aufziehen. In BigPacks ist der günstiger. Hier reicht meistens ein normaler Lehmputz, ein feiner Oberputz ist nicht von Nöten.

was sind denn "Parmazellplatten" ??

was sind denn "Parmazellplatten" ?? Naja, wie auch immer, scheint jedenfalls keine Dämmung zu sein. Also ist es egal ob da ne Dampfsperre verbaut wurde oder nicht. Dampfsperren machen nur sinn

mit dem Elektroschaber von Bosch (kostet ca. 100 Euro) geht sowas wunderbar einfach und sehr schnell

mit dem Elektroschaber von Bosch (kostet ca. 100 Euro) geht sowas wunderbar einfach und sehr schnell

vertragen tut sich das schon, fraglich ist nur, wenn schon Sanierung, dann richtig. Raus mit dem alten Dreck.

vertragen tut sich das schon, fraglich ist nur, wenn schon Sanierung, dann richtig. Raus mit dem alten Dreck. Styropordämmung würd ich abraten, Pavatex wäre eine sehr gute Alternative

es gäbe da schon schnelle möglichkeiten, Gefache zu entfernen, man sollte aber trotzdem etwas behutsam mit den alten Häusern umgehen, also lieber langsam vor sich hinpopeln :-)

es gäbe da schon schnelle möglichkeiten, Gefache zu entfernen, man sollte aber trotzdem etwas behutsam mit den alten Häusern umgehen, also lieber langsam vor sich hinpopeln :-) Hier mal die anleitung



Alle 725 Kommentare