»Home»Community»Daniel» Profil
Alles wird gut- hoffentlich
Tage
Profilanzeige
Fragen
Antworten
Bilder
Fachwerk.de-Bilddatenbank
Fragen im Fachwerkhaus-Forum
Hallo zusammen, ich habe über unbewohnten Wohnraum (also kein Feuchtigkeitseintrag von unten) wieder ein paar Blasen in der Bitumenbahn, welche schon mal vom Dachdecker mit Flicken überklebt wurden
Hallo, im Treppenhaus hatte ich die alte Farbe, soweit möglich runter gemacht wie es der Untergrund zuließ. Warum trocknet der Füllspachtel mal weiß auf und mal nicht (sieht nass aus, owohl genau
Hallo, auch ich habe eine leidige Frage zu den vorhandenen Farben und Untergründen. Aufgrund von neuen Fensterlaibungen und Handläufen und zur Egalisierung alter Kabelverläufe genügt es leider nic
Hilfreiche Beiträge
... gibt es noch einen Ölsockel, der bleiben darf aber nicht in dieser garstigen Farbe. Oberhalb ist mir die Trennung nicht sauber gelungen, sodass der neue Übergang sicher auch wieder eine Herausfor
im EG geht die Farbe allerdings überhaupt nicht mit dem Spachtel runter. Dort ist auch der Untergrund anders. Hart und glatt (Bild)....
sind, ich kenne sie nur so, zusammengeklebt aus einzelnen 20mm Platten. Die hatte ich vom Fachhändler. Als Entschädigung habe ich von ihm Schellack-Isoliergrund bekommen. Der VOC-Gehalt hat mich gestö
habe ich bereits gute Erfahrung gemacht. (außer den Versandkosten bei BigBags ;-)) Geht ja auch für den absoluten Laien leicht zu verarbeiten. Wo ich aber letztens böse Überraschungen erlebt habe,
oder braucht man sie nicht, die Haftputze? Gabs die früher überhaupt? Oder kann man nun direkt auf Heraklith und Poroton putzen? Was empfiehlt sich für die Esse? Grüße
auf den Balken, dann die Dielen. Habs aber damals aus Zeitgründen vom Zimmermann machen lassen. Die Fa. ist nach all den "Erfahrungen" nicht wirklich zu empfehlen. Die Zwischenräume sind voll, es m