Die Fachwerkhaus-Community für alle, die an historischen Fachwerkhäusern / Altbauten und deren Erhalt interessiert sind. Tipps für den Kauf, die Sanierung, Renovierung oder für die Gestaltung.
Seit Jahrhunderten ist in vielen Regionen das Fachwerkhaus ein wesentlicher Bestandteil der Baukultur. Fachwerkhäuser zu erhalten und zu bewahren, sie in zeitgemäße Nutzungsformen zu überführen und dies mit Bedacht zu tun, ist das Ziel von Fachwerk.de. Die Mitglieder der Community helfen durch Erfahrung, Wissen und Spaß an der Sache.
Bilder, Bilder und nochmals Bilder. Fachwerkhäuser, Fachwerkstädte, Gestaltungsideen, Baustellen, Bauschäden - die Community zeigt alles. Machen Sie mit und zeigen Sie uns Ihr Projekt oder Lieblingsfachwerkhaus!
Handeln Sie auf Fachwerk.de. Sie wollen ein Fachwerkhaus kaufen oder verkaufen? Sie haben Baustoffe, Werkzeuge oder Hausrat über? Die Fachwerkbörse ist Ihr Handelsplatz.
Vanstalten Sie Lehrgänge, Seminare oder Schulungen? Mit dem Fachwerk.de-Veranstaltungskalender können Sie Ihre Teilnehmer oder Besucher darüber informieren.
Brauchen Sie einen Architekten, Lehmbauer, Zimmermann, Maler oder sonstigen Fachmann? Die gewerblichen Community-Mitglieder finden Sie hier.
Historische Baustoffe, aufgearbeitet oder im Bergezustand stehen bereit, durch Sie erneut zu strahlen! Kaufen Sie ein Stück Geschichte und werden Sie ein Teil davon.
Suchen Sie Antworten? Dann sind Sie im Forum richtig. Fachwerk.de verfügt wohl über das umfassenste Forum zum Thema Fachwerkhaus. Ein guter Einstieg in das Thema ist auch der Schlagwortindex oder nutzen Sie die Suchfunktion.
Hallo allerseits, wie Leben in einem 20p Jahre alten Fachwerkhaus mit Backsteinambau. Hier wurden wie so oft die Balken des Sichtfachwerks mit einer schwarzen Farbe überstrichen, die leider nicht dif
Hallo an Alle, ich bekomme immer wieder verschiedene Infos zu folgender Frage: Wir müssen für eine komplett neue Wohneinheit (80qm) das Abwasser aus dem Haus kriegen. Das Haus ist besitzt einen Feldst
liebes forum ich habe hier schon zahlreiche äusserst lehrreiche beiträge zum thema bruchsteinmauerwerk lesen dürfen - herzlichen dank! ich habe eine ruine aus schiefersteinmauerwerk mit lehmmört
Hallo zusammen, in unserem ungeheizten Altbaukeller bekommen wir mit Lüften die Luftfeuchtigkeit in den warmen Monaten des Jahres nicht gesenkt. Diese pendelt dann zwischen 70 und 80% und es riecht
Fachbegriffe, historische Einblicke in Baustile, Hausformen und Haustypen kurz zusammengefasst. Wenn Sie schon immer wissen wollten, was eine Knagge ist oder ein Niedersächsisches Hallenhaus, dann schauen Sie hier einmal hinein.
Bedeutende Fachwerkhäuser gibt es viele in Deutschland. Sie sind nicht nur Stellvertreter der jeweiligen Epoche, sondern sollten auch heute noch als Vorbild für die Handwerkskunst dienen.