Schon gelesen?

Die Regeln des Forums

Das Forum ist Bestandteil des Online-Angebotes von Fachwerk.de. Es soll eine Plattform zur freien und auch kritischen Diskussion sein - in einem offenen und freundlichen Gesprächsklima. Bitte unterstützen Sie dieses Ziel. Diskutieren Sie fair und sachlich.

Wir sind viele:


Mitglieder und mehr. Privat und gewerblich - mit einem Ziel: Baukultur bewahren.

Bisher sind über


Fragen beantwortet worden. Unfallfrei, aber schon mit vermeidbaren Kratzern.


Was ist eine Diskussion?

Zur Klärung

Eine Diskussion (Zwiegespräch) ist ein Gespräch zwischen zwei oder mehreren Personen, in dem meist über ein oder mehrere Themen gesprochen (diskutiert) wird, wobei jede Seite ihre Argumente vorträgt.

Eine Diskussion sollte unabhängig vom Thema von gegenseitigem Respekt geprägt sein. Zu einem guten Diskussionsstil gehört es u. a., gegenteilige Argumente und Meinungen zuzulassen und genau zu prüfen, anstatt sie vorschnell zu verwerfen. Auch Eigenschaften wie Gelassenheit und Höflichkeit können für beide Seiten von Vorteil sein.

Im günstigsten Fall steht am Ende einer Diskussion die Lösung eines Problems oder ein für alle Beteiligten annehmbarer Kompromiss.

Im Interesse aller Teilnehmer bitten wir Sie Folgendes zu beachten:

Die Redaktion behält sich vor, Beiträge (Links eingeschlossen) ohne vorherige Information des Verfassers zu löschen, deren Inhalt

  • ehrverletzend
  • beleidigend
  • jugendgefährdend
  • rechtsradikal
  • pornographisch
  • strafbar
  • oder anderweitig inakzeptabel ist.

Das Einstellen solcher Beiträge ist nicht gestattet.


Löschen von Daten

Was weg ist, ist weg - fast

Die Teilnahme an diesem Forum soll nicht nur Ihnen helfen, sondern allen Besuchern, die das Gleiche oder ein ähnliches Problem haben. Daher wird jede Frage veröffentlicht, von Suchmaschinen erfasst und anderen zugänglich gemacht. Das ist der tiefere Sinn eines öffentlichen Forums. Ein persönliche, nicht öffentliche Beratung erhalten Sie bei den gewerblichen Mitgliedern oder dem Handwerker / Architekten / Ingenieur Ihres Vertrauens. Hier gilt: Wir helfen Ihnen, Sie helfen damit anderen.


1

Löschen von Bildern

Sie können jederzeit Ihre Bilder löschen. Natürlich freuen wir uns über jedes Bild, das in der Datenbank verbleibt. Aber Sie sind der Herr über Ihr Bild. Bitte bedenken Sie, dass häufig das Fehlen eines Bildes die gesamte Diskussion dazu entwertet.

2

von Forenbeiträgen

Mitglieder der Community können jederzeit selbstverfasste Fragen und Antworten löschen. Tun Sie dies bitte mit Bedacht, denn Ihre Fragen und Antworten sollen ja auch anderen helfen. Wenn Sie eine rein private Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an eine Fachfirma.

3

des Profils

Zur Zeit kann die Löschung des Profils nur über den Betreiber erfolgen. Im Zuge des Relaunches 2018 wird die Löschung überarbeitet und dann für generell für Sie freigegeben.



Vermeiden Sie Klarnamen

Was bleibt, hilft

Wärend die gewerblichen Mitglieder unbedingt unter Ihrem Klarnamen veröffentlichen sollten, ist den privaten Nutzer dringend angeraten, nur und außschließlich Ihren Benutzernamen (Nickname) zu gebrauchen. Wir freuen uns natürlich über Grußformeln wie: "MfG Klaus Mustermann". Wenn "Klaus Mustermann" aber nicht Ihr Nickname ist, geben Sie damit Ihren Klarnamen bekannt. Seien Sie sich bitte darüber im Klaren. Auch wenn Sie heute kein Problem darin sehen, Ihren Klarnamen zu Veröffentlichen, so können sich die Lebensumstände ändern und dann kann es störend oder zumindest unangenehm sein. Am Besten Sie bleiben bei Ihrem Nickname, dann sollte alles gut sein und Ihre Frage kann bestehen bleiben und anderen helfen.

Bilder! Wichtig!

An vielen Stelllen bietet Fachwerk.de die Möglichkeit, Bilder hochzuladen.


Dazu bitte folgende unbedingt beachten:

Sie müssen im Besitz des Urheberrechtes der Bilder sein, die Sie hochladen. Sollten die Bilder nicht von Ihnen stammen, müssen Sie in der Lage sein, zu belegen, dass Sie berechtigt sind, diese Bilder auf Fachwerk.de zu veröffentlichen.

Wenn Sie sich unsicher sind, unterlassen Sie es bitte, das Bild einzustellen. Wenn Sie die Quelle des Bildes nicht kennen, laden Sie es nicht hoch. Die Nutzung von Bildern deren Urheber Sie nicht sind, kann ernste Konsequenzen nach sich ziehen.

Gelesen, verstanden und für gut befunden?

Dann viel Spaß im Forum und den anderen Bereichen der Fachwerk.de-Community.