
Gleich vorweg: Nein, das hier ist keine Frage. Ich habe gerade den Heizungskreislauf im ersten Stock unseres Hauses gelegt und dabei festgestellt, dass an eine sichtbare Aufputz-Installation in Altbau-Wohnräumen gänzlich andere Ansprüche gestellt werden, als man es von anderen Installationen gewöhnt ist.
Für gewöhnlich finden sich Aufputz-Installationen nur noch in Haustechnik-Räumen, wo niemand so genau darauf achtet, wie gerade oder parallel die Rohre verlaufen. Bei moderneren Häusern sind Wände und Böden ohnehin in der Regel gerade, so dass man sich an den Kanten des Raums halten oder mit Messmitteln wie Wasserwaage oder Laser arbeiten kann.
Im Altbau gibt es hingegen lauter Stolperfallen: Der Boden kann schief sein, Wände können wellig oder nicht im rechten Winkel gemauert sein und selbst der Putz kann unterschiedlich stark sein. All dies kann zu einigen Schwierigkeiten führen. Geht man nach heute gängigen handwerklichen Regeln vor und schneidet erst Teile zurecht, steckt sie dann vor Ort zusammen und verlötet oder verpresst sie, hat man zwar eine fachlich korrekte Installation aber sie wird optisch nicht ansprechend aussehen.
Auch wenn ich schon einige Installationen mit Kupferrohr hinter mir habe, habe ich hier einige Tage nur damit verbracht, (teilweise durch Trial&Error) herauszufinden, in welcher Reihenfolge man am besten Rohrstücke schneidet und mit Fittings verbindet, so dass später auch der optische Eindruck überzeugt. Und ja: ich habe am Anfang so einiges wieder auflöten oder mein Konzept ändern müssen, weil es zwar fachlich korrekt aber ästhetisch ungenügend war. :)
Um dem Netz etwas zurückzugeben, habe ich aus meinen Erfahrungswerten eine Anleitung gemacht, wie es gehen kann. Es ist bestimmt nicht die einzige sinnvolle Vorgehensweise und vielleicht funktioniert sie auch nicht überall, doch vielleicht kann der eine oder andere damit etwas anfangen: https://www.hausen8.de/artikel/aufputz-installation
Das fertige Werk im ersten Stock ist dann hier noch einmal mit Fotos dokumentiert: https://www.hausen8.de/artikel/der-heizkreislauf-im-og
Viele Grüße
Tilman
weiter lesen ..