Das Fachwerkhaus-Forum

Seit 2002 online


Übergangsweise Lösung gesucht für Glaswolle, die aus Wandaufbau rausschaut

12.04.2023 regendose | 6 247
Werte Community,

wir haben im Fachwerkhaus einen ohnehin problematischen Altwandaufbau von Gipskarton und Glaswolle. Vor einiger Zeit haben wir den Tepichbodenaufbau entfernt, dadurch ist ein ca 2cm hoher Spalt zwischen Dielen und Wandaufbau entstanden. Aus diesem schaut an manchen Stellen Glaswolle heraus. Dadurch dass dort entlang auch die Heizungsrohre laufen mache ich mir ab und zu sorgen, dass diese (definitiv vor 1995) verbaute Glaswolle unsere Gesundheit belastet.

Ein neuer Wandaufbau steht mittelfristig an, jetzt würde ich gerne angehen, dass Risiko zu minimieren.
Version 1) Habe schon an eine Verkleidung von Heizungsrohren gedacht, sodass der "offene Bereich" im Kasten eingefangen ist, da aber alles krumm und schief ist, müsste man das dann wieder versiegeln.
Version 2) Die einfachste Version scheint mir allerdings einfach diesen Spalt mit Bauschaum auszusprühen. Das ist dann nervig zu entfernen, wenn man die Wand macht, aber es ist jetzt umsetzbar.

Gibt es da Erfahrungswerte für so eine Frickelei? Verträgt sich Rigips und Glaswolle mit Bauschaum. Ist es ein Problem, wenn der dann an der offenen Luft ausdünstet?

Besten Dank!

PS: Bild sollte noch kommen, funktioniert aber irgendwie derzeit nicht
weiter lesen ..

Wohnung Haus aus den 20er Jahren Wandaufbau???

12.04.2023 Katharina01 | 4 406
Wohnung Haus aus den 20er Jahren Wandaufbau???Hallo, wir renovieren unsere Mietwohnung und nach dem Abreißen der Tapeten kam folgendes zum Vorschein:
Eine Holzverkleidung von 1935, dahinter die Außenwand mit Putz der aber schon abgebröckelt ist. Wir wissen nicht wie wir vorgehen sollen.
Holzwand ab, dann defekte Stellen mit Kalkzement reparieren, dann verputzen?
Oder ausbessern, dann Rigips Platte mit Styropor drankleben?
weiter lesen ..

Zusätzliche Innendämmung zur Aussendämmung

11.04.2023 Hichi | 3 334
Hallo,
Ich hab mich hier neu angemeldet und wäre an ein paar Meinungen interessiert.

Ich hab ein Haus nähe Gummersbach,
weiter lesen ..

Abriss Holzscheune von 1900

10.04.2023 LBrodersen | 2 391
Abriss Holzscheune von 1900Hallo liebe Community,
wir müssen eine alte Holzscheune und Stallungen von ca 1900 (wurde kurz nach dem Haus gebaut welches Bj 1896 ist) abreißen. Die Scheune steht in Hattersheim (65795). Gibt es jemand der den Abriss kostenlos/für einen geringen Preis gegen Materialien übernimmt oder beim Abbau helfen kann?
Maße: ca 60qm Grundfläche plus ca 30qm überdachte Veranda. Höhe auf der einen Seite ca 6.50, auf der anderen Seite ca. 4.30m.
Wir sind leider keine "Holzexperten", daher sind wir unsicher um welches Holz es sich dabei handelt. Die Außenmauer ist aus alten Ziegelsteinen. Wir posten gerne noch in die Kommentare ein paar Fotos von innen.
weiter lesen ..

Holzbalkendecke sanieren, offensichtlich ein beliebtes Thema

10.04.2023 DerNiederrheiner | 11 551
Holzbalkendecke sanieren, offensichtlich ein beliebtes ThemaHallo zusammen,

ich bin Mike und lebe am schönen Niederhein. Vor 1,5 Jahren habe ich ein Reihenendhaus aus den 1920er gekauft und bin mittlerweile dabei das Haus zu sanieren.

Aktuell beschäftige ich mich mit dem Dielenboden im Obergeschoss. Bei Erwerb der Immobilie befand sich im Obergeschoss ein fast ganz neuer Laminatboden. Dieser Boden bekam dann in den letzten 1,5 Jahren immer mehr Schadstellen, obwohl er nicht mal mit Möbeln oder dergleichen belastet wurde (das Haus ist noch nicht bewohnt). Immer mehr Laminat-Trägerplatten brachen an der Feder. Darauf hin entschied ich den Boden rauszureißen. Unter dem Laminat fand ich dann diese typische grüne XPS Falt-Dämmung, Teppichboden, 2 Lagen Linoleum und dann den Dielenboden. Der Dielenboden selbst hat teilweise einen Höhenunterschied von bis zu 4 cm, besonders zu einer Wand hin, die offensichtlich auf einem Deckenbalken steht, wie wir von einer anderen Stelle im Haus ableiten konnten. Ein Bekannter von mir ist in seinem ersten Berufsleben Schreiner gewesen und machte mir da etwas Angst, dass es nicht normal wäre, dass im Bereich des Balken so eine Biegung wäre. Er sah die Tragfähigkeit des Balkens in Gefahr.

Aus diesem Grund habe ich dann angefangen den Dielenboden heraus zureißen. Darunter befindet sich ein klassischer Aufbau mit Blindboden und so eine Art Lehm/Strohmasse darauf. Die Balkenlage besteht aus 10x20cm Balken mit 65cm Abstand und 3,5m Spannweite. Der Grund für die Unebenheit scheint wohl ehr daran zu liegen, dass im Bereich der Wand, die Dielen nicht auf dem Balken lagen, sondern auf angelaschten Latten, die sich verbogen haben.

Da ich bereits angefangen habe den Dielenboden rauszureißen, möchte ich den gesamten Boden nun neu machen. Der Plan war ursprünglich, an die Balkenlage beidseitig 4x12cm Konstruktionsholz anzulaschen und anschließend 22mm OSB Platten zu verlegen. Da OSB Platten mit einem Belag kostentechnisch teurer kommen, als auf die begradigte Konstruktion direkt neue Dielen zu montieren, wäre das mein zweiter Plan gewesen.

Zu dem Zeitpunkt war mir aber noch nicht klar, wie so eine Holzbodendecke aufgebaut ist und warum. Also im speziellen das Thema Blindboden mit Lehmbelag zur Gewichtserhöhung/Geräuschdämmung.

Die Frage die für mich nun im Raum steht, kann ich meinen Plan trotzdem so durchführen und einen neuen Aufbau ohne Blindboden realisieren? Sind die Geräusche dann im EG tatsächlich so gut zu hören? Oben wäre später Schlafzimmer und Arbeitszimmer.

Für Antworten bin ich natürlich dankbar.
weiter lesen ..

Farbe vom Fachwerk entfernen

10.04.2023 Kalle Anka | 13 301
Für das Aufarbeiten des Fachwerks habe ich ein Bürstenschleifgerät mit einer Nylonbürste besorgt. Damit kann ich gut den Dreck der Jahrzehnte entfernen und dann später mit Leinölfirnis einpinseln.

Allerdings hat jemand auf einer Seite des Hauses das Fachwerk mit Farbe eingestrichen. Die geht mit Nylon nur schwer ab und dort, wo das Holz sehr uneben ist, tut sich fast gar nichts.
Wie gehe ich hier am besten vor? Ein Drahtbürstenaufsatz für den Bürstenschleifer? Oder doch glattschleifen mit einem Band- oder Exzenterschleifer?

Grüße
Kalle
weiter lesen ..

Schallschutz am Boden

09.04.2023 Markus | 5 234
Schallschutz am BodenHallo,
Ich bin gerade dabei den dachstuhl eines ca. 300 Jahre alten Hauses auszubauen. Der bisherige Boden besteht aus uhr alten brettern und darunter die balken und dazwischen löss. Das Poblem ist, dass ich zum alles auf ein Niveau zu bringen 12 cm unterschied habe. Ich habe jetzt gedacht, dass ich den alten Boden raus mache darunter 6 cm steinwolle zwischen die Sparren mache und den Boden mit Holz ziemlich ausgleiche da holz billiger ist als alles mit schüttung aufzufüllen und die Dielen wieder drauf schrauben und dann endweder ne gebundene oder trockene schüttung aufbringen wo ich dann den osb Boden schwimmend verlege. Ist das eine gute Lösung gegen den schall oder hat jemand einr bessere Idee?
weiter lesen ..

Tragende Wand

08.04.2023 Hoppionline | 7 451
Tragende WandHallo,

Wir haben ein altes Fachwerk Haus gekauft, das nachträglich mit einem Anbau versehen wurde! Nun haben wir die ehemalige Außenwand entfernt, um eine große Wohnküche zu schaffen! Die Wand bestand nur aus Lehm, keine Balken außer dem horizontalen Balken als Geschossdecke! Geplant ist, an den Enden neue Auflager zu mauern! Da die Lehmwand nicht tragend war, sind doch keine weiteren statischen Maßnahmen erforderlich?!
weiter lesen ..

Aktuelle Antworten

Suche Begrifflichkeit
28-May-23 Hartmut
Danke für deine Antwort

Hallo Olli vielen Dank für deine ...

Suche Begrifflichkeit
28-May-23 oli
Kann es sein

das du ein Umgebindehaus ...

Große Fliesen auf Lehmunterputz
28-May-23 Rheinhessische Lehmbau | Karl-Heinz Hubel | Bodenheim
Fliesen auf Lehmputz

Wenn du Sopro nicht glaubst, frage den ...

Schädlingsbefall

wie der eure ist ein verdeckter ...

Einschätzung Hauszustand
28-May-23 DrSnuggles
hochauflösende Bilder

Hier noch die hochauflösenden ...

Hausbockbefall Neubau in Konterlattung hinter Gipskarton
28-May-23 Annaek
Danke

für deine ausführliche Antwort. Das ...

[] Begasen

war eine Option, aber das ist keine ...

Parkettboden mit sandgefüllte Balkenlage trennen - Moses des Sandmeers gesucht
28-May-23 Restauratio GmbH | Thomas W. Böhme | Dresden
Das Parkett

...sieht nicht so aus, als ob es ...

Hausbockbefall Neubau in Konterlattung hinter Gipskarton
27-May-23 Brüggemann + Kube ZiMMEREi | Jürgen Kube | Minden
Wirklich Hausbock ?

Wer hat das festgestellt ? Habt ihr ...

Hausbockbefall Neubau in Konterlattung hinter Gipskarton
27-May-23 Annaek
Bauträger will

Bauträger will befallene Latten ...