
Hi an alle,
wir sind umfangreich am Sanieren einer ca. 130 Jahre alten Jugendstilvilla. Wir versuchen so viel es geht ökologisch zu sanieren....mit Lehm, Kalk, Wandheizung usw.
Wir sind bei den letzten Räumlichkeiten und gerade dabei einen Flur zu sanieren Unter den Tapeten haben wir Ornamente gefunden, welche direkt auf die alte Wand (bzw. Putz) gemalt worden zu sein scheinen.
Leider sind die nicht so gut erhalten und wir haben daher auch den Flur mit Kalkglätte (Otterbein) und Kalkfarbe (Kreidezeit) behandelt.
Bis auf eine Seite hat das auch wieder super funktioniert, aber an einer Seite hält gar nichts. Der Kalkputz fiel quasi nach dem trocknen von alle wieder von der Wand. Kalkfarbe trocknet nicht. Aus lauter Frust haben wir mal probiert den Teil der Wand mit normaler Dispersionfarbe zu streichen (ist eine Innenwand).
Aber selbst die Farbe trocknet und hält nicht auf der Wand....und da wo sie zumindest etwas trocknet, bekommt sie Risse und blättert dann auch quasi von alleine auf der Wand.
Komisch ist, dass dies echt nur auf einer Seite des Flurs so ist, obwohl alle Seiten des Flurs die Ornamente auf der Wand hatten...siehe Foto.
Was ist das bloß für ein Zeug? Könnt ihr helfen? Gibt es etwas was ich als Grundierung für Kalkputz auftragen kann oder muss echt der ganze alte Putz runter???
Danke vorab für eure Hilfe und Tipps.
Gruß aus S-H,
Mirco
weiter lesen ..