Übersicht der Kommentare von Teske Schwiede und Partner mbB im Fachwerkhausforum.

Alle 63 Kommentare von Teske Schwiede und Partner mbB

Seit 2002 online


Schraubenverbindungen

Anfänger-Frage: richtiges Vorbohren

13.03.2011, Hallo, gemäß DIN müssen Holzschrauben immer dann vorgebohrt werden, wenn: a) Douglasie oder Bauholz mit einer Dichte > 500 kg/m³ verwendet wird b) wenn der Durchmesser der Schraube größer als 8 mm ist, muss mit einem Bohrer, der einen Durchmesser von 0,7 der Schraube hat, vorgebohrt werden. Grob und für den Hausgebrauch dürfte das reichen. Alles andere gibt dann die Statik wieder. FG Ralf Femmer

Unebenheiten

Unebene Holzbalkendecke mit Gefälle

14.09.2005, Hallo ersteinmal Bei 4- 7 cm würde ich mit einem ganz normalen Ausgleich aus Latten arbeiten und darauf den neuen Belag aufbringen. und dann am besten eine Dielung, die anschliessend gewachst wird. Für die Gesndheit des Kindes sicher das beste. Schüttungen haben einfach das Problem, das selbige in den Verkehrsbereichen immer zum wegdrücken neigen. Zumindest wenn sie ohne hilfskonstruktion den neuen Belag tragen sollen. FG Ralf Femmer

Schmiedenägel

Schmiedenägel zum Zweiten

02.09.2005, Moin Eckard Je nach dem, wie wichtig dir das ist, kannst du dir die Nägel auch bei Frehe anfertigen lassen. Kontakt unter www.frehe.de. FG Ralf

Adresse

Fachwerk auf Bruchsteinmauer - fällt oder nicht?

01.09.2005, Hi Kristina Ich habe dir die Adresse an deine Mailadresse gesendet. Vieleicht sollest du alle offenen Fragen vor Ort mit dem Zimmerer besprechen. FG Ralf

und es hält doch

Fachwerk auf Bruchsteinmauer - fällt oder nicht?

01.09.2005, also wenn Bedarf sein sollte, kann ich einen erfahrenen Zimmermann in der Ecke empfehlen, der sich mit solchen Gebäuden auskennt. Annsonsten kann ich auch nur einen Architektenwechsel empfehlen. Da würde mir im Zweifel auch noch einer in der Region einfallen. FG Ralf (das es sowas überhaupt noch gibt)

Welche Farbe an die Fassade?

Holzfassade(außen) neu streichen

01.09.2005, Grundsätzlich sollte man mit dem System weiterstreichen, mit dem der erste Anstrich ausgeführt wurde. Sollte es möglich sein, diesen komplett zu entfernen würde ich persönlich mit einem Ölfarbensystem z.B. von Kreidezeit neu aufbauen. Das ist Grundsätzlich wesntlich besser in der späteren Weiterverabeitung. D. h. bei einem späteren, notwendigen Neuanstrich brauch die Fassade nur abgewaschen werden und dann kann neu überstrichen werden. Darüber hinaus wittert die Farbe gleichmäßig ab und blättert nicht wie z.b. Kunstharzfarben. FG Ralf

Unterschied

Leimbinder - Brettschichtholz

01.09.2005, Umgangssprachlich ist i.d.R. das gleiche gemeint. Richtig heisst es aber Brettschichtholz. Und diese Unterscheidet sich dann in den Festigkeitsklassen wie z. B. BS 11 oder 14 etc. FG Ralf

Anschluss

Fensterbank seitlicher Anschluss Boden- Deckelschalung

31.08.2005, Normalerweise sollten Fensterbänke eingepasst werden. Der Falz sollte auch um die Ecke laufen, so das der Falz vor eindringender Nässe schützen kann. Günstig ist es, wenn du deine Teilung so machst, das du mit der Bodenkante abschliesst und der Deckel deine Falz überdeckt. FG Ralf

Anschluss bei Boden- Deckel- Schalung

Fensterbank seitlicher Anschluss Boden- Deckelschalung

31.08.2005, Hi Steffen, Die Aufkantung der Fensterbank muss hinter der Schalung an deinem Bauteil anliegen. Die Schalung selber solltest du dann mit einem Abstand von ca. 1 cm und unter 15 Grad angeschnittenauf die Fensterbank geführt werden. FG Ralf

Lose Ausfachungen

Ausfachungen zweierlei?

29.08.2005, Zu aller erst würde ich versuchen, herauszubekommen, warum die Ausfachungen lose sind. Gemauerte Gefache werden häufig durch eine Nut fixiert, die seitlich in die lotrechten Hölzer eingeschlagen wurden. In diese Nut wurde dann beim Mauern der Klakmörtel mit eingedrückt. Eventuell ist nur dieser Mörtel nicht mehr in ausreichender Festigkeit vorhanden. Dann müsste in diesem Bereich nachverfugt werden. Dazu solltet Ihr die Anschlussfuge grosszügig auskratzen und entsprechend mit Kalkmörtel ausstreichen. FG Ralf Femmer