Dämmung oberste Geschossdecke Fachwerkhaus, Schüttung/Holzfaserplatten
18.02.2016, dass meine, eigentlich abschließend gemeinten Worte, noch so viel Resonanz nach sich gezogen haben. Vielen Dank, nun weiß ich gar nicht mehr, was richtig ist.. Alle bisher befragten "Fachleute" haben uns, was Mäuse und Ratten angeht, zu Perlite geraten, da diese beim Durchkrabbeln immer wieder in sich zusammen fällt und die Tiere somit keine Nester darin bauen können. Dass sie vor allem Mineralwolle lieben, erleben wir jeden Winter in der kleinen, von den Vorbesitzern "gut gedämmten" Einliegerwohnung, in der wir zur Zeit leben. Bei Zellulosedämmung hätte ich nun darauf gewettet, dass die Tiere es da ganz wunderbar kuschelig finden und sie die Salze dann auch nicht stören. Sie wollen sie ja nicht fressen, sondern nur drin wohnen. :-)Und das mit dem maschinellen Einblasen wird sichr zu teuer, wir müssen die Investitionskosten niedrig halten und vieles selbst machen.
Vielen Dank für die Erklärung mit dem Lambdawert, ich muss mich da noch einmal informieren. Steht der Lambdawert für die Wämeleitfähigkeit?
Im Moment gibt es nur Holzbalken, auf die nun Dielen aufgebracht werden, dann Rieselschutz, 20cm Knauf Perlite Isoself,(hoffentlich nicht zu viel Gewicht, da 20kg/qm) und abschließend OSB o.ä. zur teilweisen Nutzung als Abstellraum. Das Metalldach hat unterseitig nur eine Dachfolie, ansonsten keine Beheizung o.ä. Welche Deckenhöhe sich dann ergibt, kann ich noch nicht sagen, ca. 1,70 bis 1,80m.