Wandinnenschale mit Lehmsteinen, Lehmbauwand oder Rigips?
15.01.2013, Hallo,
der Fachwerksanierer sprach natürlich auch davon, dass keine Lufträume entstehen dürfen. Deshalb will er komplett mit Isofloc ausblasen bzw. bei der Lehmwand will er in den 3 bis 6 cm großen Zwischenraum eine Blähtonlehmschüttung hinterfüllen und verdichten.
Da die Außenwand ja gerade an einer Seite neu gemacht und an der anderen teilerneuert wurde (neue Schwelle, untere Gefachreihe neu ausgemauert), ist die Begradigung kein Thema, sondern es geht um die Isolierung.
Eine Außenisolierung kommt eigentlich nicht in Frage, da gerade die beiden Wände (Süd und Ost) die repräsentative FW-Außenansicht bilden.
Hat jemand eine bessere Idee? Wie isoliert Ihr? 15cm Lehm sind doch kaum mehr als ein Zelt. Gibt es eine goldene Regel für den Wandaufbau mit Sicht-FW außen? Wandheizung habe ich kurz überlegt, es liegt allerdings schon Fußbodenheizung, und da war man der Meinung, dass das reicht.
Auf dem Bild sieht man den bereits abgebrochenen Ytong, tw. KS-Stein, tw. Backstein, tw. Lehm.
Danke im Voraus für evtl. Schadenabwendung.
Gruß...
Christoph Schönbach