Schimmel im Natursteinkeller
05.11.2017, um durch Kellerlüftung die Luftfeuchtigkeit zu senken. Um wirklich einen Effekt zu erreichen, möchte ich empfehlen, daß erst bei Minusgraden draußen der Keller belüftet wird. Um die Luftfeuchte zu senken, braucht es Geduld.
Der Wintereffekt: Die sehr kalte Luft von draußen, die sich dann drinnen allmählich erwärmt, kann danach viel mehr Feuchtigkeit neu aufnehmen.
Bei 5 Grad Differenz bewirkt das noch nichts. Dieser Effekt ermöglicht dann erst bei großen Temperaturdifferenzen, daß Feuchtigkeit aus den Wänden allmählich an die Raumluft abgegeben wird. Aber auch das zieht sich über Monate hin, vorausgesetzt, die Wände bekommen nicht noch woanders her Wasser.
Kann der Schimmel vielleicht auch Salpeter sein?