Übersicht der Kommentare von Ally im Fachwerkhausforum.

Alle 109 Kommentare von Ally

Seit 2002 online


Der weitere Fußboden wie?

Aufbau der neuen Kellerdecke

31.10.2022, Nun wir haben einen Mauer gefunden, der uns die Decke mit 16cm gießen will. Aber nur die Decke. Jetzt sind wir beim Überlegen, was dann erfolgt. Isolierung und dann unser Fußboden. Brauchen wir auch noch eine Folie?

Statik ist vorhanden

Aufbau der neuen Kellerdecke

29.10.2022, Wir haben eine Statik vom anderen Keller, der auch 16m² hat und auch so gebaut ist. In die Taschen, wo die Holzbalken hineinragten, sollen die Träger für die Decke. Da das Haus in der Erde steht, und zwischalig gebaut ist, trägt die Wand auch die neue Betondecke, wie auch im anderen Keller. Der Mauer, der vor Ort war, meinte die Außenwände könnten die neue Decke auch tragen.

6cm Estrich zu viel?

Aufbau der neuen Kellerdecke

27.10.2022, Der Mauer hat vorgeschlagen: 15-16cm Decke gegossen. Aber nur 4-5cm isolierung und dann einen Estrich von 6cm. Mir kommt es zu wenig Isolierung und zu viel Estrich vor. Ich erinnere in den anderen Keller, den wir vor 15 Jahren auch machen lassen hatten, hat der Fliesenleger den Estrich gemacht und 8cm im Wechselverband die Syroporisolierung.

Wirklich Hausschwamm

Was für ein Pilz?

10.09.2022, Mein Mann glaubt es nicht! Seid ihr euch sicher? Es ist unser Schlafzimmer. Ich hatte ihm schon vorgeschlagen, die Decke zu erneuern. Als wir 2006 eingezogen waren, haben wir in dem zweiten Keller, das Haus ist nur teilunterkellert, eine Botondecke schütten lassen, dort drüber ist unsere Küche und unser Bad.
27.05.2021, Du schreibst auch von einer Treppe und dem Betonstück. Wie ist die ganze Wand aufgebaut? Wie ist der Bereich in der Länge? Foto oder Skitze wären hilfreich.

Mittige Abflußrinne

Scheunenmauer

25.05.2021, Ich würde dem Nachbarn vorschlagen eine mittige Abflußrinne zu machen, so kann das Wasser bei starken Regen nicht zu Deiner Scheune, also zu beiden Seiten eine Schräge einbauen. Die Abdichtung im Erdreich halte ich auch für eine Option.

Hab dank!

Nebengebäude / ehem. Stallgebäude bewohnt

23.02.2021, Danke für die Information!

Bleibe auf den Teppich

Nebengebäude / ehem. Stallgebäude bewohnt

23.02.2021, Ich denke auch Du könntest es auch in Eigenleistung die oberste Geschoßdecke und die Kellerdecke dämmen. Das könnte Deine Mieter beruhigen. Sie sehen, dass Du was tust und sie ernst nimmst in ihren Beschwerden. Ich würde außerdem versuchen eine vernünftige Abrechung mit Betriebskosten versuchen. Das macht Arbeit, aber sie ist gerecht und Du bleibst nicht auf die hohen Heizkosten sitzen, siehe Co2 Abgabe. Dazu gehören Grundsteuer, Wasser, Heizung, Müll,Gartenpflege,Schneefegen,Schornsteinfeger, Heizungswartung, Feuerkasse, Beuleuchtung (Zwischenzähler), Haftpflicht. Ich glaube die Mieter haben auch dazu ein Recht. Mein Mann sagt: Die Hartz 4 Leute regeln die Heizung mit offenen Fenstern, weil sie die Heizkosten ja nicht selber tragen brauchen.

Toll ein eigenes Haus

Fachwerkhaus 1720 ... Hilfe

21.01.2021, Von einer Stadtwohnung in ein eigenes Haus--gut auch für eure Kinder. Habt ihr einen kleinen Garten, dort könnt ihr auch etwas frisches Gemüse anbauen, Bohnen z. B. wachsen auf jeden Boden. Ich glaube zunächst muss die Heizung vernünftig funktionieren. Dafür gibt es auch ein anderes Forum: Haustechnikdialog, dort sind Experten, die dich als Laie unterstützen. Wohnt erst einmal drin und nach und nach könnt ihr etwas bewirken und verändern. Für die Tür würde ich einen Tischler beauftragen, um diese zu reparieren, aber nicht neu machen lassen. Das Dach hat Zeit, wenn es dicht ist, brauchst du nichts machen. Das wäre doch ein großer Posten Geld um es neu zu machen. Weißt du was alles dein Vater in dem Haus verändert hat?

Liebe Jessi

Was mach ich nur

05.01.2021, Wir haben Dich total verwirrt mit Deiner Idee der Infrarotheizung, es würde ein totales Geldgrab. Vielleicht wohnt Einer aus der Fachwerkgemeinschaft in der Nähe und kann Dich unterstützen. Wo steht denn das Haus? Ich würde mich freuen über ein Bild vom ganzen Haus. Stecke den Kopf nicht in den Sand. Du hast Dich doch angemeldet und wolltest Hilfe. Erzähl doch uns noch mehr.