Dampfsperre unter Flachdach - Anschluss
23.05.2013, hi, wenn du eine leiste in die fuge einbauen kannst und wenn da sogar hinten, für mich nicht sichtbar ein randbalken ist, dann kannst du daran nat. deine leiste befestigen. dann auch mit einer dichtmasse (primur o.ä.) dann brauchst du aber die folie auch nicht am stab verkleben, weil die abdichtung dann an dem randbalken erfolt. du mußt dir halt immer überlegen, wo du abschließt und doppelt gemoppelt bringt nicht.
für andere anschlüsse an der lehmverputzten wand würde ich vorschlagen, die siga primur zu verwenden. du solltest die verputzten flächen in dem bereich wo du die abdichtung ausführen willst mit abriebsfester farbe oder silikatgrund oder lehmgrund (ich weiß nicht was es da gibt) vorstreichen, damit der untergrund nicht mehr sandet. dann bringst du eine ca. 8 mm starke raupe von primur von siga darauf an und lässt diese so ein zwei tage abtrocknen. deine dämmarbeiten müssen da aber schon abgeschlossen sein! die primurraupe hat den vorteil, daß sie sich gut verbindet und unebenen flächen ausgleichen kann. nach dem abtrocknen ist sie stark klebrig und du kannst deine folie mit durchhang einfach andrücken. aber wie gesagt es darf keine dämmung mehr eingebracht werden, da die ja auch an der kleberaupe hängen bleibt und diese unbrauchbar macht. so kannst du es übrigens an allen vier seiten machen! Denn Deine Decke hat ja einen Aufbau von 28 mm Unterkonstruktion (ohne Höhenausgleich) und der Plattenstärke von 12,5 mm. Also 40 mm Platz für Deine Folienanschlüsse!