04.05.2014, Wenn da mal drei Stunden drin gearbeitet wird, dann kommt da schon ein gewisser Dampf zusammen - Gut, Lüften kann man, der Stall hat Fenster und Türen. Aber es gibt ein anderes Problem: das Fundament ist lediglich ein Streifenfundament ohne Sperrschicht. Sprich: ich kann gegen aufsteigende Feuchte aus dem Boden nichts machen. Unter der Bodenplatte ist zwar jetzt eine Kapillarsperre, aber natürlich nicht unter der Wand. (Wozu auch, für den Schweinestall war das egal) Und ich habe keine Ahnung, wie dicht der Aussenputz ist. Nach den Erfahrungen in der Umbauphase verdächtige ich den Aussenputz, dass er absolut dicht ist. Wenn ich jetzt innen auch noch dicht mache, habe ich das Wasser in der Wand stehen - ich weiß nicht, ob das so gesund ist....
Ein Lieferant hat mir was von Auro Frischefarbe erzählt, die würde den Mist aus der Luft ziehen, hat da schonmal jemand damit Erfahrungen gesammelt?