Nach 7,5 Jahren kam gestern der Lehmputz von der Decke herunter. Was bzw. wer hat schuld?
29.04.2005, Hallo Frau Kern!
Ziegel ist nicht unbedingt der optimalste Untergrund für Lehmputz. Hier hätte man zumindest einen Putzträger anbringen sollen (z. B. Schilfrohrmatten). Glasfasergewebe ist in der Regel nur zur Armierung zwecks Vermeidung von Rissen gedacht. Die Schilfrohrmatten hätte man dann erst mit einem Lehm-Unterputz mit Stroh verputzt (1. Lage), danach je nach Oberfläche und Struktur Lehm-Oberputz grob und/oder fein als 2. und/oder 3. Lage verwendet.
Gewährleistungsfrist ist jetzt leider auch vorbei. Nach BGB ist die Frist 5 Jahre, nach VOB 2 bzw. 5 Jahre. In den seltensten Fällen wird eine Frist von 10 Jahren vereinbart.
Am besten die Schäden fotografieren. Vielleicht sollten Sie auch einen Fachmann kommen lassen. Der kann dann auch in den restlichen Räumen gleich checken was Sache ist (wenn im Wohnzimmer wohl auch schon hohle Stellen sind...)
Im übrigen empfehle ich in Sachen Lehmbau die Firma Claytec.
Nun hoffe ich für Sie nur das Beste und wünsche
Ihnen alles Gute! Viel Erfolg!
Gruß, Ariane Breitenbach
1850- historische & ökologische Baumaterialien