Aussen teilweise abgedichtet, aber Feuchtigkeit von unten
28.08.2014, Horizontale Abdichtung ist nicht vorhanden, wenn sie nicht bereits beim Errichten eingebaut wurde. Und dies ist wohl kaum der Fall.
Falsche Belüftung kann ich meiner Meinung nach ausschliessen, da ich mich schon etwas länger mit der Thematik befasse und entsprechend gut eingelesen habe. Zusätzlich stand in den letzten Monaten ein Luftentfeuchter in dem Raum, der auf den Fotos zu erkennen ist. Er hielt die Feuchtigkeit konstant bei 60%.
Gekauft hatte ich den Luftentfeuchter, um die Wände schneller abzutrocknen, da das Regenwasser wegen eines defekten Abflusses in die Mauer lief. Der Defekt ist seit einigen Monaten behoben.
Der Keller muss nicht bewohnbar sein, ich will nur, dass es nicht schimmelt und einen Putz auftragen, der nicht nach einigen Jahren wieder abbröckelt.
Hier Foto 1
"Von massiven und teuren EIngriffen im Zusammenhang mit "Mauerwerkstrockenlegung" rate ich erst einmal ab, bevor nicht die grundlegenden Untersuchungen am Bauwerk durchgeführt worden sind."
Das was gemacht wurde (Freilegen der Seitenwand soweit wie möglich, verschalen, auffüllen mit Fliessbeton und anschliessendem Anbringen einer Isolierschicht), wurde in Eigenleistung, zusammen mit der Reparatur des defekten Abflusses durchgeführt. Bis auf Weiteres sind erstmal keine weiteren "Renovierungen" geplant.
Bonn liegt etwas weniger als 2 Stunden nördlich von meiner Baustelle entfernt. In dem Fall liegt Bad Münstereifel näher...