Steinhaus von 1914. Welche Heizung, welche Rohre?
16.01.2018, Hallo,
meine eigenen Baudenkmale (Ziegelmauerwerk, historische Bodenbeläge im EG ohne Dämmschicht usw.) habe ich mit moderaten Innendämmungen und Wandflächenheizungen versehen. In meiner eigenen Wohnung, noch nicht an die Heizungsanlage angeschlossen, wird eine Deckenheizung verbaut.
In dem Ladenlokal eines Gebäudes befindet sich ein Friseursalon. Hier ist per se eine hohe Raumtemperatur erforderlich, da die Kundinnen nasse Haare haben und dadurch leichter frieren. Bislang, nach zwei Jahren, gab es keine Klagen, vielmehr wurde das sehr gute Raumklima und die durchgehend gleichbleibende Temperierung gelobt. Meine sonstigen Erfahrungen mit Wandflächenheizungen lasse ich hier aussen vor, bei einem eigenen Projekt kann man doch noch mal eigene Erfahrungen sammeln, hier sind auch andere Anforderungen (auch wirtschaftliche) nicht ganz unwichtig. Ergänzend dazu, der Energieverbrauch ist für diesen Gebäudetyp (Gründerzeithäuser, über 3 m Geschoßhöhen) sehr moderat. Etwas Werbung, wenn es erlaubt ist:
https://wandheizung.de/Denkmal-Wohn-und-Geschaeftshaus.876.0.html
https://wandheizung.de/Hairdresser-on-fire.808.0.html
Grüße
Bernd Kibies