Feuchtigkeit an der Dampfbremse bei Holzbalkendecke
22.02.2015, Vielen Dank für Ihre Antwort, jetzt wird mir meine Situation schon etwas klarer.
Ich habe heute die Dampfperre geöffnet und festgestellt das an der Dampfbremse noch Feuchte ist! (klar im Winter trocknet nichts aus) Die Dämmung selbst ist nur an der Oberseite leicht angefeuchtet.
Herr Bötcher, lieber Community Mitglieder, wenn ich den Deckenaufbau an ein paar Bereichen (zb. einen schmalen Bereich bei jedem Deckenbaum) der Decke wieder Runtergebe und die Dampfbremse an diesen Stellen entferne, trocknet dann über kurz oder lang der gesamte Zwischenbereich ab? Oder muss die Dampfsperre überall raus da ich ja oben keine Luftzirkulation habe und die Mineralwolle trozdem nur punktuell trocknet? Transportiert Mineralwolle Feuchte?
Die Entscheidung, ob ich den Aufbau nun neu mache oder es so lasse wie ist ist muss nun bald her, darum bitte ich um Ihre Meinung zum Thema, bzw um Lösungsvorschläge was ich machen kann, ist ja alles wieder mit viel Arbeit und hohen Kosten verbunden.
Vielen Dank, Harald