16.08.2016, Danke für die Infos!
4cm Gutex + 8 Hanf reichen uns fürs Erste. In ein paar Jahren werden wir das Dach frisch eindecken und dann kommt die Aufsparrendämmung etc.
Das mit dem Stopfhanf hab ich mal nachgeschaut, jedoch ist das eine recht teure Variante, da da schon einige m³ zusammenkommen werden. Könnte man den Hohlraum im Prinzip nicht einfach "leer" lassen?
Bzgl. der HWF Platten bin ich mir unsicher, da diese ja eigentlich nur für den Außenbereich(Aufsparren) gedacht sind. Haben sie vielleicht ein direktes Beispiel?
Grüße und Danke
15.08.2016, Hallo zusammen,
Aufbau wäre:
- "Alte" Biberschwanz
- ca 3cm Hinterlüftung mit seitlichen Leisten
- auf die Leisten kommen diese Gutex Platten (4cm)
- auf die Platten kommen 8cm Thermohanf
- dann kommt OSB3 1,5cm
- rigips etc
Grüße,
David
17.06.2016, Das mit tackern klappt recht gut, danke für den Tipp!
@Georg Böttcher: ich habe links und recht innenseitig am Sparren eine Leiste 2x2cm ( zur hinterlüftung) angebracht. Auf diese Leiste eine 4cm gutex Platte und darauf habe ich jetzt den Hanf geklemmt. Darauf kommt dann Osb und der restliche Aufbau. Ich habe ein 14er Sparren -2cm hinterlüftung - 4cm gutex = 8cm Platz für restliche Dämmung
Evtl. wäre es möglich auch einen 10er Hanf zu nehmen aber das wäre dann ein zu schweres Gedrücke.
Grüße
02.06.2016, Danke für die Antworten.
@Ally: wie genau muss ich mir das vorstellen? Erst die Matten rein und dann den Draht gespannt und die Nägel an der Sparreninnenseite?
@Georg Böttcher: ich hab leider nur für 8cm Platz, ansonsten müsste ich die sparren aufdoppeln und verliere noch mehr platz. Die Info habe ich auch von ThermoHanf das es bei dickeren Matten diese Problematik nicht gibt