Übersicht der Kommentare von jogim im Fachwerkhausforum.

Alle 3 Kommentare von jogim

Seit 2002 online


das Geheimniss wird gelüftet

Die Schwelle ist weg!

26.09.2015, Hallo Daniel, Pagel ist ein nicht schwindender Beton mit hoher Festigkeit. Wird zum Beispiel im Brückenbau als Lagerverguss genommen. da dieser sehr flüssig eingebracht wird nivelliert er sich fast selbst. Das beste daran ist, dass er bei der Trocknung nicht schwindet. Den Pagel gibt es in verschiedenen Körnungen als Sackware bei einem guten Baustoffhändler. Bei der Beschreibung Deines Problems dürfte in Deinem Fall ein Sack reichen. Ich hoffe ich habe Dir ein wenig weitergeholfen. Falls Du noch Fragen haben solltest oder mit den Hülsen für den Gewindestab nicht weiterkommst, kann ich Dir im Zweifel vier Plattenhülsen schweißen (Nur gegen Materialkosten falls ich dieses nicht bei mir finden würde). Gruß Jogim
25.09.2015, Die Idee ist nicht schlecht und mit Sicherheit machbar, ich würde aber wenn der Balken gesund geschnitten ist ein Hohlrohr mit Platte unter den Anschnitt bringen und den Gewindestab mit Mutter und Scheibe im ersten Schritt im Boden einbetonieren und dann nach der Erhärtung des Betons mittels der Mutter mit Scheibe den Stiel unter Last bringen und dann den Rest betonieren. somit bringt man die zentrische Last wieder in den Stiel und verhindert ein späteres "herausklappen". Habe ich bei mir in der Scheine auch gemacht und so einen Fußbalken in ganzer Länge Ausgetauscht oder gegen Beton ersetzt. Für den ersten Betoniervorgang würde ich aber Pagel empfehlen, da dieser sehr viel besser die verschiedene Untergrundstruktur aufnimmt und nivelliert und auch hochfest ist. So könnte man das wie es bei mir war "Drama" doch nur von einer Seite lösen. Gruß Jogim

Alternative Schwalbenschwanzplatte

Dachbodenaufbau mit Schüttung über Holzbalkendecke mit Lehmfeldern

25.09.2015, Esgibt auch die M?glichkeit des Aufbringens einer Schwalbenschwanzplatte die einige Eurer Anforderungen mit einem Schlag erledigen w?rden und im Kostenverh?ltni? zumindest gleichwertig ist. Der H?henaufbau ist geringer und meines Erachtens ist die Traglast h?her.
1 vor >