Fensterfuge am Mauerwerk außen und innen
16.06.2022, hallo Karl-Heinz,
ich bin für richtigstellungen immer dankbar, glaube aber, daß wir uns hier missverstehen.
"Ein Fenster wird auf die Außenbank gesetzt, damit keine vertikale Fuge zwischen Bank und Rahmen entsteht, in die Wasser einsickern kann."
grundsätzlich richtig, doch ich setzte die rahmen auf die bank und nicht auf das bank-/aufstandprofil.
auf dem ersten bild sieht es für mich aus, als wenn der rahmen aber 3cm über der bank endet.
der unterschied wird klar, wenn man mit dem weißen kunstofffenster im späteren bild vergleicht.
dort sitzt der rahmen auf der bank und das (vermutlich auch vorhandene) bankprofil befindet sich hinter den steinen.
dort hat man dann wohl nur mit silikon abgedichtet und muss es regelmäßig kontrollieren.
schnittzeichnungen mit einbaudetails gibts ja viele im netz, wo man die position des bankprofils gut erkennen kann.
baut man eine natursteinbank ein, schiebt man den stein ja auch bis ans bankprofil ran und dichtet die fuge ab.
bei dünnen alu oder zinkbänken schiebt man die hintere aufkantung auch bis ans bankprofil, hat dann aber mit der rahmenkante darüber eine definierte tropfkante.
vielleicht interpretiere ich aber auch das bild falsch?
wenn fenster und bank also so bleiben soll, bleibt nur deine variante von dir mit viel aufwand vorsichtig den bereich freizulegen um thermische trennung zu erreichen.
zur äußeren abdichtung könnte man z.b. jetzt einen L-winkel kanten (zink oder passend farbiges alu) und wie eine ganz kurze (vielleicht 3-5 cm) fensterbank einbauen und abdichten.
auch bei mir bin ich beim einbau ein paar kompromisse eingegangen.
habe allerdings granitbänke eingebaut und zu sicherheit mit kemperol unter der bank (als zweite wasserführende ebene) abgedichtet.
der maler/putzer hatte übrigens entgegen meinem wunsch auch nur mit silikon verfugt.
das darf ich diesen sommer erneuern... (ich pack gleich mal ein paar detailfotos in meine galerie)
das geht hier natürlich nicht (mehr), da die klinkerbank ja sichtfläche ist.
viele grüße
micha