Bruchsandsteinfundament abdichten und drainieren
05.09.2005, Hallo Markus,
zunächst mal gibt es zu sagen das eine Drainage im Grundwasserbereich kaum auszuführen ist. Da das Drainagewasser nach DIN 1986 keinesfalls ins öffentliche Netz eingeleitet werden darf und eine Versickerung kaum möglich sein dürfte macht eine Drainage hier keinen Sinn. Selbst wenn Du das Wasser verbotener weise in den Kanal einleiten würdest, oder eine wirkungsvolle versickerung zu Stande krigst kommt das einer Partiellen Grundwasserabsenkung gleich welche erhebliche Schäden an umliegenden Gebäuden hervorgerufen durch Bodensetzungen nach sich ziehen kann. Es bleibt also nur die Ausbildung einer Wanne welche bei einem bestehenden Bruchsteinkeller allerdings schwierig sein dürfte.
Nun zu Dernoton. Habe mich für meinen eigenen Bruchsetinkeller für Abdichtung mit Dernoton interessiert. Bei uns liegt allerdings nur starke Bodenfeuchte vor. Das Material kostet je nach Frachtanteil zwischen 85,- und 110,- Euro pro Tonne. Mit einer Tonne bekommst du etwa 2 bis 2,5m² abdichtung hin. Das ist für meine Verhältnisse viel zu teuer auch wenn ich das Material und seine Eigenschaften genial finde.
Für den Preis und vor allem bei teilweise anstehendem Grundwasser würde ich aus 12,5er Kalksandsteinen auf einem kleinen Hilfsfundament eine Schutzwand vor dem Bruchsteinkeller erstellen und diese dan mit Bitumenschweißbahnen abdichten. Oder halt mit einem feuchten Keller leben wenn dieser nach oben durch aufsteigende Feuchte keinen weiteren Schaden anrichtet.
Gruß
Steffen