Fachwerksanierung, worauf muss ich achten
08.02.2016, Hallo Herr Pickartz und danke für die schnelle Antwort.
das gefache muss hierzu definitiv raus, daher ja meine Frage ob man dann tatsächlich keine Wand mehr hat und das ganze auch den inneren Teil des Hauses "beschädigt". Das ursprünglich eingesetzte Material zur verputzung ist mit ziemlicher Sicherheit Kalkputz, der auch fachgerecht unter der Berücksichtigung das sich kein Stauwasser am Balken oder Haus sammeln kann aufgetragen wurde. Ich habe im Laufe der letzten Jahre mehrere Altbauhäuser Saniert und kenne mich daher recht gut mit den eigentlichen arbeiten aus, jedoch fehlt einfach die Kenntnis der speziellen Materialien wie auch die vorgehensweise bei Verwendung. Wenn ich alles durch Fachfirmen machen lasse, ist das Objekt somit für mich uninteressant. 1. weil ich selber gerne handwerkle und 2. weil es zu viel Geld kostet und somit den Kaufpreis des Hauses in eine nicht verhältnismässige höhe treiben würde. Ich bin daher auf der Suche nach den entsprechenden Infos die mich best möglich dabei unterstützen an meinem Bau/sanierungsvorhaben nicht zu scheitern. Mein Anspruch an die eigene Arbeit liegt dabei bei 100%. Ich mage keine Kompromisse, Pfusche nicht und bin gerne über alles im voraus informiert bevor ich anfange.
Ich bin daher sehr dankbar über jede Hilfe oder Info!