Salzausblühungen Neubau im Keller?
08.03.2016, Hallo Herr Teich/Böttcher,
danke für Ihre Antworten. Inzwischen ist der untere Teil der Wand etwas trockener, der "feuchteste" Teil liegt bei 24% (siehe Bild). Vor wenigen Wochen - als ich den Beitrag eröffnet hatte - lag der Wert bei >33% (weiter misst mein Gerät nicht, daher war es schon höher).
Genau an dieser Stelle (am Boden) habe ich eine Luftfeuchtigkeit von 55% bei 21,5°. ich lüfte alle 2 Tage komplett durch, da geht die Feuchtigkeit auf ca. 30% runter.
Die Innenfarbe ist von Caparol.
Reicht es, die Ausblühungen mit einer Wurzelbürste wegzumachen oder soll ich da irgendein Mittel drauf machen? Ab wann lohnt es sich, die Wand anzubohren?
Ich denke und hoffe, dass die Abdichtungen und Abschlüsse mit größter Sorgfalt gemacht wurden (davon gehe ich Stand heute aus), so dass dies nur noch Restfeuchte ist. Bin ich mit dieser Hoffnung auf dem richtigen Weg?
Ich habe die Statikpläne von der Bodenplatte. Hilft es, wenn ich diese hier reinstelle?